25-08-2008, 15:45
(21-08-2008, 07:55)wojciech schrieb:(19-08-2008, 21:01)Epicharm schrieb:(19-08-2008, 13:54)wojciech schrieb: Im Jahr 354 wurde dann ganz offiziell von Papst Gregor der 25. Dezember zum Tag der Geburt Jesu erklärt.
Das ist falsch!
Im Jahr 354 war ein Herr namens Liberius (17.5.352 – 24.9.366) Papst. Der erste Papst namens Gregor war Gregor I. d. Gr. (3.9.590-12.3.604).
Tja lieber Epicharm, auch darüber streiten sich die Gelehrten, die einen schreiben dass es ein Gregor war, die Anderen sagen es war Liberius.
Leider sind sich die christlichen Quellen auch darüber nicht einig.
Vielleicht kannst Du zumindest einen "Gelehrten" nennen, "der behauptet, dass es ein Papst Gregor war", der das Weihnachtsfest im Jahre 354 auf den 25. Dezember festlegte? Auch "christlichen Quellen", die solches behaupten, sollten genannt werden. Ich kenne weder Gelehrte noch Quellen, die von einem Papst Gregor im Jahr 354 wissen.
In der "Amtszeit" des Liberius hat es zwar einen Gegenpapst gegeben, der aber hieß Felix und hielt sich nicht lange.
(21-08-2008, 07:55)wojciech schrieb: Mir ist das prinzipiell egal wer das war.
Ist es "prinzipiell egal", ob historische Zusammenhänge richtig dargestellt werden? Insbesondere dann, wenn man über eine Religion befindet, der man nicht angehört?
354 (nach anderen Quellen 353) bekräftigte Liberius, dass es wichtig sei, nicht nur den Tod Christi, sondern auch seinen Geburtstag zu feiern. Gefeiert wurde schon vor 354.
MfG E.
MfG B.