19-08-2008, 21:20
(19-08-2008, 13:54)wojciech schrieb: Auch steht nirgends, dass Jesus gesagt hat man solle seinen Geburtstag feiern, Geburtstagsfeiern sind auch Bräuche, die keiner Religion entstammen.
Da man den Geburtstag nicht kannte, war es wohl eher ein Namenstag.
Deshalb ist Weihnachten keine Geburtstagsfeier in unserem Sinne, sondern ein Freudenfest der Liebe im Kirchenjahr der Christen, wobei das Datum nur eine terminologische Bedeutung hat.
Weil Johannes der Täufer sagte:" Ich muß abnehmen, Er muß zunehmen",
nahm man den längsten Tag des Jahres (heute 24.6.) als Johannistag und den kürzesten (heute 25.12.) als Weihnachten. Natürlich hat das mit der Sonne zu tun.
Damals gab es eben noch kein Wikipedia und so nahm man bekannte Bezugsgrößen.
Auch wenn man Jesus als " Licht der Welt " bezeichnet, versuchen nur Antichristen die Sonne hinein zu interpretieren.
Christen beten nicht zur Sonne und nicht nach Mekka, sondern wie Jesus es gelehrt hat. Nämlich das "Vater unser", im Stillen, im Dunklen, im Hellen, mit Einigen, mit Vielen, Alleine, in Freude, in Not.
Was gibt es schöneres als Gott "Vater" zu nennen?
Da kann man den ganzen Wortschatz der Welt "bemühen" und findet nichts vergleichbares.