19-08-2008, 19:25
Der Ordnung halber muss ich hier noch kurz anfügen: Mir ist keine theologische Veröffentlichung bekannt, in der ein evangelischer Theologe oder Theologin die Position des Judenhasses von Martin Luther nachträglich rechtfertigt. Insoweit hat Fritz sicherlich Recht wenn er schreibt, das die Christen der Landeskirchen sich von dieser Seite Luthers verabschiedet haben. Aber unter den "Oberbegriff protestantische/evangelische Christen" fallen auch die Freikirchen....
Das Lutheraner im preussichen Abgeordnetenhaus sich gegen den Antisemitismus ausgesprochen haben und für die Rechte der Juden eingetreten sind, lieber Mandingo, ist mir durchaus bekannt. Mir ist aber auch durchaus bekannt, dass die Mehrheit der Bischöfe im "III. Reich" den Nazis auch noch ihren kirchlichen Segen erteilten...
Das Lutheraner im preussichen Abgeordnetenhaus sich gegen den Antisemitismus ausgesprochen haben und für die Rechte der Juden eingetreten sind, lieber Mandingo, ist mir durchaus bekannt. Mir ist aber auch durchaus bekannt, dass die Mehrheit der Bischöfe im "III. Reich" den Nazis auch noch ihren kirchlichen Segen erteilten...
