19-08-2008, 18:02
Luther war ein "Kind seiner Zeit" und hat von daher den von ihm selbst gepredigten Juden- und Türkenhass aus den Quellen der damaligen katholischen Kirche gesogen - für den hochintelligenten Luther war das "völlig normal". Die Person Martin Luther kann man posthum schlecht verurteilen - die Zeiten waren damals halt so (inhuman). Anders verhält es sich natürlich mit dem Heute: Hier wäre eine eindeutige Distanzierung von der Judenfeindlichkeit früherer Zeiten längst angebracht - in allen christlichen Konfessionen. Immerhin hat einer der Päpste ja schon entsprechende Bekenntnise versucht, wenn`s auch für eine klare Entschuldigung ("Entschuldigt liebe jüdische Brüder und Schwester - wier haben richtig viel Sch*** gebaut und dabei sogar die Grundsätze unseres eigenen Glaubens sträflichst übertreten...") nicht gereicht hat.
Für einen evangelischen Christen ist die Sache schwierig: Einerseits verdankt er/sie dem Martin Luther die Befreiung aus einem dogmatisch-wirtschaftlich ausgerichteten Glaubenswesen mit dem Anspruch zügelloser Macht. Andererseits war dieser "Befreier" aber kein "Prophet", sondern ein Mensch der seine eigenen Leichen im Keller hatte.... Da muss man als Andersgläubiger die evangelischen Christen schon mal fragen: "Leute, wer war der Martin Luther denn für euch? Und wie steht ihr den heute zu dem Juden- und Fremdenhass des Luthers?" Und in letzter Konsquenz müsste der Zentralverband der evangelischen/protestantischen Kirchen nach Jerusalem pilgern und dort die jüdischen Brüder und Schwestern (aber auch die muslimischen Brüder und Schwestern) um Verzeihung für die jahrhunderte andauernde Hasshetze bitten.....
Für einen evangelischen Christen ist die Sache schwierig: Einerseits verdankt er/sie dem Martin Luther die Befreiung aus einem dogmatisch-wirtschaftlich ausgerichteten Glaubenswesen mit dem Anspruch zügelloser Macht. Andererseits war dieser "Befreier" aber kein "Prophet", sondern ein Mensch der seine eigenen Leichen im Keller hatte.... Da muss man als Andersgläubiger die evangelischen Christen schon mal fragen: "Leute, wer war der Martin Luther denn für euch? Und wie steht ihr den heute zu dem Juden- und Fremdenhass des Luthers?" Und in letzter Konsquenz müsste der Zentralverband der evangelischen/protestantischen Kirchen nach Jerusalem pilgern und dort die jüdischen Brüder und Schwestern (aber auch die muslimischen Brüder und Schwestern) um Verzeihung für die jahrhunderte andauernde Hasshetze bitten.....