19-08-2008, 10:07
Sicher war es nicht "im kalten Winter", die Hirten waren ja auf dem Feld.
Es ging doch nicht darum wann jetzt genau dieser Geburtstag war,
sondern eher darum, dass die Kirche heidnische Feste zu den ihrigen umgekrempelt hat, und das ist doch eindeutig.
Neben diesen heidnischen Festen ist auch die Reliquienverehrung heidnisch.
Hostien und Weihwasser stammen auch von alten heidnischen Kulten und wurden übernommen.
Die Marienverehrung kommt von den heidnischen Römern und ihrer "Mutter-Gottheit".
Die Ostereier kommen aus Babylonien und der Osterhase aus Ägypten.
Tiara und Mitra (die Papsthüte) sind babylonischen Ursprungs.
(wäre einfach fortzusetzen...)
"Es bedarf nichts als Geschwätz, um beim Volke Eindruck zu machen. Je weniger es begreift, desto mehr bewundert es.
(Gregor von Nazianz,
Kirchenlehrer um 390)
Na Hauptsache wir begreifen das alles...
Gruß,
Wojciech
Es ging doch nicht darum wann jetzt genau dieser Geburtstag war,
sondern eher darum, dass die Kirche heidnische Feste zu den ihrigen umgekrempelt hat, und das ist doch eindeutig.
Neben diesen heidnischen Festen ist auch die Reliquienverehrung heidnisch.
Hostien und Weihwasser stammen auch von alten heidnischen Kulten und wurden übernommen.
Die Marienverehrung kommt von den heidnischen Römern und ihrer "Mutter-Gottheit".
Die Ostereier kommen aus Babylonien und der Osterhase aus Ägypten.
Tiara und Mitra (die Papsthüte) sind babylonischen Ursprungs.
(wäre einfach fortzusetzen...)
"Es bedarf nichts als Geschwätz, um beim Volke Eindruck zu machen. Je weniger es begreift, desto mehr bewundert es.
(Gregor von Nazianz,
Kirchenlehrer um 390)
Na Hauptsache wir begreifen das alles...
Gruß,
Wojciech