18-08-2008, 10:15
Ekkard schrieb:entschuldigen - manchmal Deutsch schwer ...
Stimmt! Womit wir gleich mitten drin hängen...
Ekkard schrieb:Das Wort "Opfer" in meinem Statement war ein gängiger Euphemismus (die bewusst schönfärberische Umschreibung eines unbequemen Sachverhalts).
Verzeih, da stoße ich als Außenstehende, ganz besonders in dem Fall, an die Grenzen meiner vielleicht zu bescheidenen Möglichkeiten.
Vor einigen Jahren hat es mal eine Serie im deutschen TV gegeben, die ich selbst allerdings nur teilweise über Satellit hier habe sehen können.
http://unserebesten.zdf.de/ZDFde/inhalt/....html?dr=1
Da lesen wir in den zitierten Zwischenrufen:
Zitat:Luther hat wohl zu seiner Zeit die Dinge einfach beim Namen genannt.
Hat er das ? :icon_sad:
Zitat:»Über andere habt ihr auch noch die Juden im Lande, die da großen Schaden tun. Nun wollen wir christlich mit ihnen handeln und bieten ihnen erstlich den Christlichen Glauben an, dass sie den Messias wollen annehmen, der doch ihr Vetter ist und von ihrem Fleisch und Blut geboren und rechter Abrahams Same, dessen sie sich rühmen. (..) Wo nicht, so wollen wir sie nicht leiden, (..) sondern sie weg treiben. Wo sie sich aber bekehren, ihren Wucher lassen und Christum annehmen, so wollen wir sie gerne als unsere Brüder halten. Anders wird nichts draus, sie machen´s zu groß, sie sind unsere öffentlichen Feinde, hören nicht auf, unseren Herrn Christum zu lästern, heißen die Jungfrau Maria eine Hure, Christum ein Hurenkind. Uns heißen sie Wechselbälge oder Mahlkälber, und wenn sie uns könnten alle töten, so täten sie es gerne. Und tun´s auch oft, sonderlich, die sich als Ärzte ausgeben, ob sie gleich zu Zeiten helfen.«
Aus Luthers letzter Predigt: »Eine Vermahnung wider die Juden«, 1546
Zitat:»Luther war ein großer Mann, ein Riese. Mit einem Ruck durchbrach er die Dämmerung, sah den Juden, wie wir ihn erst heute zu sehen beginnen«
Adolf Hitler, 1923
... aber wie ist das mit der Lutheranerin Margot Käsmann? Sie ist promovierte Theologin und einer der führenden Köpfe der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie weiß also genau was Sache ist, es ist ihr Beruf das zu wissen. Die kriegt sich vor Begeisterung über Martin Luther kaum noch ein.
Wes Geistes Kinder dem massiv Vorschub leisten:
Pressestelle der EKD schrieb:Evangelische Kirche sieht Martin Luther auf Platz 1
Bischöfin Käßmann als Patin bei "Unsere Besten" im ZDF
20. November 2003
Von den meisten Deutschen wird der antisemitische Hassprediger Martin Luther positiv wahrgenommen.
Ich finde das alles widerlich und abstoßend !