18-08-2008, 09:29
Die Traditionen der Lichterketten bis hin zu Kerzen auf dem Baum entstammen dem Julfest, der Wintersonnenwende;
daraus ist das Weihnachtsfest hervorgegangen.
Das Anzünden von Kerzen die das Wiederkehren des Lichtes beschwören, Kerzenkronen der Mädchen beim Luciafest, Kerzen am Weihnachtsbaum...
Die Kirche kam gegen die Feste des Mithras-Kultes nicht an und legte deshalb die Geburt Christi einfach auf den 25. Dezember fest;
definierte auf diese Weise die Feiern einfach um in eine Feier zur Geburt von Jesus Christus.
Damit erklärten sie diese Zeit, in der ohnehin schon ausgelassen gefeiert wurde zu ihrem höchsten Feiertag
und die Feierlichkeiten somit für christlich.
Auch Theaterspiele waren übrigens Bestandteil der heidnischen Feierlichkeiten, dem wurden christliche Krippenspiele entgegengesetzt.
Auf sehr vielen Seiten im Net nachzulesen...
Also nichts mit "abnehemen und zunehemen".
Diese Worte dienen nur der Verschleierung von kirchlichen "Ungereimtheiten", um es mal sachte zu benennen.
Gruß,
Wojciech
daraus ist das Weihnachtsfest hervorgegangen.
Das Anzünden von Kerzen die das Wiederkehren des Lichtes beschwören, Kerzenkronen der Mädchen beim Luciafest, Kerzen am Weihnachtsbaum...
Die Kirche kam gegen die Feste des Mithras-Kultes nicht an und legte deshalb die Geburt Christi einfach auf den 25. Dezember fest;
definierte auf diese Weise die Feiern einfach um in eine Feier zur Geburt von Jesus Christus.
Damit erklärten sie diese Zeit, in der ohnehin schon ausgelassen gefeiert wurde zu ihrem höchsten Feiertag
und die Feierlichkeiten somit für christlich.
Auch Theaterspiele waren übrigens Bestandteil der heidnischen Feierlichkeiten, dem wurden christliche Krippenspiele entgegengesetzt.
Auf sehr vielen Seiten im Net nachzulesen...
Also nichts mit "abnehemen und zunehemen".
Diese Worte dienen nur der Verschleierung von kirchlichen "Ungereimtheiten", um es mal sachte zu benennen.
Gruß,
Wojciech
