25-07-2008, 10:25
Julchen schrieb:Der Unterschied zu den anderen Religionen besteht meines Wissens nach, darin, dass man nicht eben mal so konvertieren kann. Man muss hineingeboren sein, oder aber sich adoptieren lassen...."mal eben so" konvertieren sehen eigentlich alle Religionen und deren ernsthafte Mitglieder ziemlich kritisch ... Die Unterschiede liegen eigentlich nur in der Kontrolle und ordnenden Reglementierung.
Natürlich kann man auch aus anderer Weltanschauung ins Judentum eintreten. Der Weg geht über Selbstprüfung und ganz viel Lernen in jüdischer Gemeinschaft. Am Schluß kann eine Rabinatsprüfung und evt. im Erfolgsfalle ein Übertritt stehen.
Der Unterschied zu anderen "Konversionen" scheint mir eher, dass es bei Judentum um mehr als Eintritt in eine Religion und Glauben geht, sondern um Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft und Kultur, zu einem "Volk" (dies aber nicht ethnisch / genetisch determiniert. Jude bleibt man lebenslang, auch wenn man nicht religiös lebt.
Jude wird man durch Geburt von einer jüdischen Mutter oder durch Übertritt.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!