23-07-2008, 23:34
Gerhard schrieb:Chinesische Produkte befinden sich aber auch als Computerhardware in so manchem Haushalt.Da habe ich eine etwas andere Sichtweise. Was in meinem PC steckt und aus China kommt, ist das Ergebnis der Öffnung Chinas. Gewiss, eine wirtschaftlichen Öffnung die nicht das Geringste mit Demokratie zu tun hat. Die Öffnung ist jedoch der Punkt und die Olympiade rückt China in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Warum ich dennoch zuversichtlich bin ? Die Chinesen haben alles was sie benötigen um die Freiheit nach ihren Vorstellungen zu realisieren.
Eine Überlegung: »Boykott« / »Sanktion« - Wen trifft das? Erinnere dich bitte an den "sanktionierten" Irak unter Saddam. Das war eine Katastrophe für die Menschen dort ! Derweil Saddam und seine Schlächter wie gewohnt... In China würde das ähnlich laufen, ganz besonders unter dem autoritären Regime einer Diktatur. Die Partei-Bonzen würde das nicht tangieren, die Reichen ebenso wenig, aber all die Chinesen, die Leute wie du und ich sind, also die meisten Menschen dort, ihre Familien usw. Vielen dort geht es nämlich gar nicht gut.
Jedoch ! »Olympia macht arbeitslos
Ich weiss auch keine »optimale Lösung«. Die KP in China, Mao's Nachfolger, lehne ich genauso ab wie jede andere Diktatur. Relativierungen der Art: »die sind ja gar nicht so schlimm...« sind grotesk. Da ich aber kein Fan der exklusiven Anti-Haltung bin, ziehe ich es vor FÜR etwas zu sein. Die Chinesischen Völker brauchen diese Chance; die Tibeter auch und unbedingt.
Vom Olympiaboykott halte ich sehr wenig, es würde so ähnlich laufen wie in Moskau 1980.
