22-07-2008, 15:06
Soweit es sich um das persönliche Verhältnis zwischen dem einzelnen Menschen und Gott handelt, stimme ich Dir hier voll zu, Karla.
Wie verhält es sich aber mit der gesellschaftlichen Tragweite eines zu lebenden oder gelebten Glaubens? Kann in gesellschaftlichen Leben ein dominierender Glaube nicht nur alleine eine Gruppendynamik auslösen, sondern auch einen Gruppenzwang? Denk mal an die Zeugen Jehova`s mit ihrem Missionszwang oder an die zahllosen freichristlichen Gruppen, die eifrig darum bemüht sind:den Heiden vor der Hölle zu retten und den Sünder in den Schoss des Vaters zurück zu führen". Oder an den Gruppendruck in islamischen Staaten, die selbst Touristen ausserhalb der reinen Touristenbereichen Kleidungs- und Speisevorschriften aufdrücken....
Wie verhält es sich aber mit der gesellschaftlichen Tragweite eines zu lebenden oder gelebten Glaubens? Kann in gesellschaftlichen Leben ein dominierender Glaube nicht nur alleine eine Gruppendynamik auslösen, sondern auch einen Gruppenzwang? Denk mal an die Zeugen Jehova`s mit ihrem Missionszwang oder an die zahllosen freichristlichen Gruppen, die eifrig darum bemüht sind:den Heiden vor der Hölle zu retten und den Sünder in den Schoss des Vaters zurück zu führen". Oder an den Gruppendruck in islamischen Staaten, die selbst Touristen ausserhalb der reinen Touristenbereichen Kleidungs- und Speisevorschriften aufdrücken....
