Karla schrieb:Was nennst Du denn jetzt Totalitätsanspruch? Wenn ein Christ zulassen kann, dass ein anderer für sich den Koran gewählt hat - und umgekehrt -, dann ist da kein Totalitätsanspruch. Dann haben beide unterschiedliche Überzeugungen, die jeweils auf sie passen. Und dann gäbe es keinen Religionskrieg.
Also zeigt sich Totalitätsanspruch durch Disakzeptanz gegenüber anderen Religionen?
Zeigt es nicht, dass ein Gläubiger das Gefühl hat seine Religion sei die einzig Richtige, aber doch akzeptieren kann, dass die Anderen eine andere Meinung haben, auch wenn er sie als falsch ansieht.
So seh ich das. Weil dann bringt ein Glaube das doch automatisch mit, sonst ist man nicht von seinem Glauben überzeugt, sondern von allen einwenig, weil ja alle irgendwie doch wahr sein könnten.
LG Suspended
Es gibt viele Wege, aber nur eine Wahrheit