20-07-2008, 11:14
Faschismus entsteht meistens dort, wo das gerade herrschende System schwach oder schlecht ist und die Menschen eine Reform wollen. Also dort, wo es sowieso schon krieselt. Die Menschen sehen irgendwie keinen Ausweg mehr und so kann sehr schnell der "Stärkere" mächtig werden. Je schlimmer die Zustände sind umso größer wird der Ruf nach einem "starken Mann".
Wenn nun dieser "starke Mann" den Bürgern alles Mögliche verspricht und für diese Zustände "Sündenböcke" präsentiert hat er schon fast gewonnen.
Durch die Not wird auch dann der Zusammenhang der Bürger größer und die Not wird dementsprechend weniger, der "starke Mann" nutzt diese Situation für sich aus durch seine Propaganda, hetzt weiter gegen Minderheiten bis dieses System einige Zeit später im Elend zu Grunde geht.
Im Prinzip gleichen sich alle faschistischen Regieme, nur die Zeit bis zum Ende ist verschieden lang, je nachdem wie stark die USA an dem Erhalt dieses Regiemes interessiert ist.
Gruß,
wojciech
Wenn nun dieser "starke Mann" den Bürgern alles Mögliche verspricht und für diese Zustände "Sündenböcke" präsentiert hat er schon fast gewonnen.
Durch die Not wird auch dann der Zusammenhang der Bürger größer und die Not wird dementsprechend weniger, der "starke Mann" nutzt diese Situation für sich aus durch seine Propaganda, hetzt weiter gegen Minderheiten bis dieses System einige Zeit später im Elend zu Grunde geht.
Im Prinzip gleichen sich alle faschistischen Regieme, nur die Zeit bis zum Ende ist verschieden lang, je nachdem wie stark die USA an dem Erhalt dieses Regiemes interessiert ist.
Gruß,
wojciech