Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einigkeit in einer Religion - wesentlich oder sekundär?
#1
Uns steht wohl bald wieder eine Kirchenspaltung bevor,
nämlich die der Anglikanischen Kirche wegen weiblicher Bischöfinnen.
Ich frage ich mich, ob es normal ist oder ein Übel, wenn Religionen sich in Untergruppen aufspalten.
Mir macht eigentlich ein gewisser Pluralismus in einer Religion nichts aus und spricht eher für dieselbe und deren Offenheit als gegen sie. Aber ihr Gewicht im Dialog der Meinungen ist natürlich bei einer großen einheitlichen Gruppe größer als bei vielen kleinen.
Wie seht ihr das?

Hier habe ich eine christliche Predigt gefunden,
die zum Thema immer wieder vorgetragen wird:

Predigt zu Joh 17,20-26
http://www.kgwd.de/index.php?menuid=14&reporeid=125

Das Evangelium Joh 17, liebe Schwestern und Brüder, ist d e r klassische Bibeltext zur Einheit der Christen. Jesu Fürbitte für die Einheit aller Glaubenden könnte nicht deutlicher sein:
"20 Aber ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.
21 Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast; denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind,
23 ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und die Meinen ebenso geliebt hast wie mich."

Die Welt soll dadurch zum Glauben kommen, dass sie die Einheit und Einigkeit der Christen sieht. Eine gespaltene Christenheit ist unglaubwürdig und hindert die Welt am Glauben.
...
Jesus betet also um die Einheit seiner Kirche, weil sie ohne diese Einheit ihr Gewicht im übertragenen Sinne nicht mehr hat. Folge: Das Wort des Missionars, des Zeugen, des Propheten verliert sein Gewicht und die Welt kann nicht erkennen, dass Gott Jesus gesandt hat, dass Jesus die Zeugen, Propheten, Missionare gesandt hat.
...
Ein tröstlicher ökumenischer Fortschritt in Deutschland ist die Erklärung über die wechselseitige Anerkennung der Taufe vom 29. April 2007 im Magdeburger Dom im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes durch die leitenden Vertreter folgender Kirchen:
· Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
· Arbeitsgemeinschaft Anglikanisch-Episkopaler Gemeinden in Deutschland
· Armenisch-Apostolische Orthodoxe Kirche in Deutschland
· Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen
· Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
· Evangelische Kirche in Deutschland
· Evangelisch-methodistische Kirche
· Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
· Orthodoxe Kirche in Deutschland
· Römisch-Katholische Kirche
· Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche
...Alle 11 Unterzeichnerkirchen sagen, dass sie glauben, was im Neuen Testament steht.
Zugegeben: Sie machen verschiedene Erklärungsversuche.
Aber wenn man beteuert, dass man das Grundgesetz der Christenheit, die Verfassung der Christenheit, das Wort Gottes allseits anerkennt, darf man die unterschiedlichen Erklärungsversuche so hochstilisieren, dass bittere, verletzende Ab - Grenzkämpfe entstehen?
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einigkeit in einer Religion - wesentlich oder sekundär? - von Mandingo - 12-07-2008, 11:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wir rutschen langsam in den 3. Weltkrieg oder sind schon drin? Sinai 196 45334 24-06-2025, 22:53
Letzter Beitrag: d.n.
  Feiertage reduzieren? "Immer weniger Menschen Mitglied in einer Kirche" Sinai 21 1652 02-06-2025, 18:21
Letzter Beitrag: Sinai
  Der Vatikan steht einer Wiederaufrüstung in Europa skeptisch gegenüber Sinai 1 1819 29-03-2025, 13:32
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste