Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
De Sittenwaftler
#11
Ekkhard schrieb:@nadia: Was du schreibst, knüpft an eine Diskussion, die wir in anderem Zusammenhang hatten: Der Mensch ist ein Wesen des (vorstellungsmäßigen) "Mesokosmos" (Mittelwelt). Dies ist erklärbar durch unsere Entwicklungsgeschichte. Unser Geist reicht soweit, wie es zum Überleben in Welt und Gesellschaft notwendig ist. Für alles andere brauchen wir Modelle, welche das grundsätzlich Fremde in diesen Mesokosmos überträgt.
So in etwa hatte ich das gemeint. Vielleicht ist das eine Banalität: Erkenntnisse über den Urknall tragen nichts zu unserem Überleben bei - aber, so ist es.
Ekkhard schrieb:Unsere Astronomen schauen umso weiter in die Vergangenheit, je weiter weg die Lichtquelle ist. Das hat mit der endlichen Lichtgeschwindigkeit zu tun. Auf diesem Weg in die ferne Vergangenheit "sieht" man, wie die Galaxien umso schneller von uns weglaufen, je weiter sie von uns weg liegen (also je älter wir in Bezug auf sie sind). Rückwärts extrapoliert landet man an einem Punkt (scheinbar bei uns, aber jeder andere Beobachter sieht dasselbe!).
Genau das meine ich, denn das ist alles von der Wahrnehmung und der Auffassungsgabe abhängig - mit der »Extrapolation« hast du noch die Komponente der Interpretation hinzugefügt.
Ekkhard schrieb:Dies bedeutet, dass es vor rund 14 Milliarden irdischen Jahren einen punktförmigen Raumbereich mit extrem hoher Dichte gegeben haben muss.
Es kann durchaus sein, dass es vor 14 Milliarden Jahren so etwas gegeben hat. Es kann genauso gut sein, dass wir das nur so wahrnehmen; 14 Milliarden Jahre ist eine lange Zeit. Was ungeklärt bleibt: Was war in der Zeit davor? War es überall im Universum so? Wir wissen es nicht. Gewiss, auf diese Weise kann man fast jedes Forschungsergebnis anzweifeln. Einen wissenschaftlichen Diskurs über Astronomie/Astrophysik werde ich hier kaum anzetteln, damit wäre ich sowieso hoffnungslosüberfordert. Ich stelle die Qualifikation der Astronomen und Astrophysiker nicht in Frage, vermutlich stimmt vieles von dem was sie behaupten, aber das ist, meiner Meinung nach, nur ein Teil des Ganzen. Mir geht es eher um den Menschen in dieser ganze Geschichte. Wir sind ein Teil der Schöpfung und wenn ich mir so ansehe was wir aus diesem doch sehr kleinen Planeten so gemacht haben und noch machen, zeugt das nicht gerade von »Durchblick«...

Kurzes Abweichen - wenn es denn ein Abweichen ist - vom Kernthema, weil das derzeit in aller Munde ist: »Global Warming« - der Klimawandel und vor allem der Medienziurkus darum. Auch das ist eine Frage der Wahrnehmung und der Auffassung. Was ist schlimmer? Die vielen falschen Propheten und Gurus, die die Ängste der Menschen schüren und damit gute Umsätze erziehen und politischen Profit zu ergattern oder die tatsächlichen Fakten und realen Gefahren? Das Klima ist nämlich schon oft buchstäblich umgekippt, manchmal sogar relativ schnell und krass. Damals hat es allerdings noch keine Menschen gegeben - bis auf die letzte kleinere und kürzere Klimakatastrophe, die letzte Eiszeit.

Eigentlich ist es dasselbe Thema, wenn es um die Befindlichkeiten der Menschen geht. Astronomie und Astrophysik sind fast rein kontemplative Wissenschaften; Menschen beobachten und nehmen, ihren Möglichkeiten entsprechend, die Ergebnisse zur Kenntnis. Auf die Gegenstände der Betrachtung haben sie keinen Einfluss, vor allem jedoch kann niemand annehmen Menschen hätten einen Einfluss auf das was sie da im Universum betrachten. Etwas anderes ist das mit dem Klima; darauf haben wir gewissen Einfluss. Es ist möglich, dass wir Menschen unseren Teil zur Veränderung beitragen, dafür gibt es deutliche Indizien, aber wir wissen nicht oder nicht genau genug welchen Einfluss und ob der überhaupt ausschlaggebend ist oder sein kann und wird. Niemand kann es wissen und schon gar nicht vorhersehen, weil es keine Vergleichsmöglichkeit gibt.

Fazit: wir wissen es nicht. Den Menschen wird jedoch suggeriert, dass sie selbst und NUR sie dafür verantwortlich sind. Vor allem wird gebetsmühlenartig wiederholt, dass wir, die Menschen, die Möglichkkeit - die Macht - haben, etwas - was auch immer - ändern können um die drohende Katastrophe abzuwenden. Die Alternative, die es schon zig mal in der Geschichte dieses Planeten gegeben hat, wäre ja hoffnungslos: so oder so wird sich das Klima verändern und wir werden nichts nichts dagegen tun können. Es geht bei diesem ganzen Medien-Klimma-Zirkus vorrangig um die Befindlichkeiten der Menschen. Solange wir das Empfinden haben etwas ausrichten zu können, haben wir das Gefühl die Dinge zu verstehen, sie kontrollieren und drohenden Schaden abwenden zu können. Das Ganze ist in weiten Teilen eine Suggestion von Macht, die sich Wahrnehmung und Auffassungsgabe zu den Gegenstände ihrer Betrachtung macht und nicht das Wetter - oder, wie weiter vor - der Astronomie und Astrophysik. Das erkennt man vor allem daran, wie schnell sich solche Themen wandeln, viel zu schnell für die Natur.

Als ich Anfang der Achtziger nach Deutschland kam, war das Waldsterben ganz großes Thema. Hat der Wald sich in 25 Jahren schon erholt ? Ist das etwa ein Wunder ? Nein, das ist Politik und das Thema, samt seinem Populismus, hat längst ausgedient. Ich möchte ja niemanden langweilen, aber in dem, genau dem Wald bei euch, sind vor Hundert Millionen Jahren und länger schon die Dinos herumgetollt. Er sah damals nur etwas anders aus, es gab ein anderes Klima und eine grosse astronomische Katastrophe, die fast alles auf diesem Planeten zum Umkippen brachte, stand noch bevor. Woher dachtet Ihr kommen die Milliarden Tonnen Kohle in weiten Gegenden Eures Landes? Es war das Holz in dem Wald.

Vielleicht bin ich zu skeptisch, aber Menschen die die Welt erklären oder meinen das zu müssen - nicht: können - denen glaube ich natürlich alles was sie sagen, die Frage ist nur: Wie lange? [Bild: pfeifender.gif]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
De Sittenwaftler - von Qtipie - 03-07-2008, 19:24
RE: De Sittenwaftler - von Karla - 03-07-2008, 19:37
RE: De Sittenwaftler - von t.logemann - 03-07-2008, 20:35
RE: De Sittenwaftler - von wojciech - 03-07-2008, 21:37
... alles relativ - von nadia - 04-07-2008, 10:31
RE: De Sittenwaftler - von wojciech - 04-07-2008, 20:52
RE: De Sittenwaftler - von gudrun - 04-07-2008, 23:32
RE: De Sittenwaftler - von t.logemann - 05-07-2008, 16:40
RE: De Sittenwaftler - von nadia - 05-07-2008, 17:49
RE: De Sittenwaftler - von Ekkard - 06-07-2008, 22:29
RE: De Sittenwaftler - von nadia - 07-07-2008, 10:05
RE: De Sittenwaftler - von Ekkard - 07-07-2008, 11:33
RE: De Sittenwaftler - von t.logemann - 07-07-2008, 13:16
RE: De Sittenwaftler - von Bion - 07-07-2008, 15:45
RE: De Sittenwaftler - von Ekkard - 07-07-2008, 17:45
RE: De Sittenwaftler - von nadia - 07-07-2008, 18:17
RE: De Sittenwaftler - von Ekkard - 07-07-2008, 21:52
RE: De Sittenwaftler - von nadia - 08-07-2008, 08:24
RE: De Sittenwaftler - von Lea - 08-07-2008, 10:14
RE: De Sittenwaftler - von Ekkard - 08-07-2008, 16:51
RE: De Sittenwaftler - von nadia - 08-07-2008, 20:41
RE: De Sittenwaftler - von Ekkard - 08-07-2008, 22:24
RE: De Sittenwaftler - von t.logemann - 08-07-2008, 23:30
RE: De Sittenwaftler - von Fritz7 - 09-07-2008, 08:36
RE: De Sittenwaftler - von Keiner - 09-07-2008, 10:43
RE: De Sittenwaftler - von Lea - 09-07-2008, 10:47
RE: De Sittenwaftler - von Keiner - 09-07-2008, 11:46
RE: De Sittenwaftler - von nadia - 09-07-2008, 10:51
RE: De Sittenwaftler - von Lea - 09-07-2008, 11:04
RE: De Sittenwaftler - von nadia - 09-07-2008, 11:47
RE: De Sittenwaftler - von Keiner - 09-07-2008, 15:03
RE: De Sittenwaftler - von Ekkard - 09-07-2008, 12:58
RE: De Sittenwaftler - von qilin - 09-07-2008, 15:16
RE: De Sittenwaftler - von t.logemann - 09-07-2008, 17:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste