03-07-2008, 20:35
Die Frage "Wer erschuf Gott" lässt sich so weder stellen, noch beantworten... sie impliziert nämlich, das Gott ein Geschöpf und kein Schöpfer sei. Um dies jedoch in irgendeiner Form belegen zu können, müsste Gott bekannt sein - als bekanntes Geschöpf eben - tja, auf auf:" man beschreibe mir mal die materielle wesenhafte Existent Gottes als Geschöpf...."; wieviele Beine hat er... wieviele Arme... hat er überhaupt Arme und Beine....
Da ist die Frage nach dem Urknall hypothetisch schon "leichter" zu benatworten. Wir müssen dafür eigentlich nur unsere "Denkmodelle" umstellen; wir können nicht mehr davon ausgehen dass das Universum linear ist und linear expandiert, söndern müssen annehmen dass das Universum eine in sich geschlossene Kugelgestalt hat. Das hätte zur Folge, dass die von uns wahrgenommene Expansion nicht geradlinig verläuft, sondern in leicht gekrümmten Bahnen, der Struktur einer Kugel eben folgend. Was wir im linearen Gedankenbild als Expansion deuten, wäre dann tatsächlich ein Auseinanderstreben, an dessem Ende wieder der Zusammenprall der Materie steht - der nächste Urknall.... Unser Universum wäre also geprägt vom ewigen Urknall, von der ewigen Expansion und der ewigen Kontraktion....
Da ist die Frage nach dem Urknall hypothetisch schon "leichter" zu benatworten. Wir müssen dafür eigentlich nur unsere "Denkmodelle" umstellen; wir können nicht mehr davon ausgehen dass das Universum linear ist und linear expandiert, söndern müssen annehmen dass das Universum eine in sich geschlossene Kugelgestalt hat. Das hätte zur Folge, dass die von uns wahrgenommene Expansion nicht geradlinig verläuft, sondern in leicht gekrümmten Bahnen, der Struktur einer Kugel eben folgend. Was wir im linearen Gedankenbild als Expansion deuten, wäre dann tatsächlich ein Auseinanderstreben, an dessem Ende wieder der Zusammenprall der Materie steht - der nächste Urknall.... Unser Universum wäre also geprägt vom ewigen Urknall, von der ewigen Expansion und der ewigen Kontraktion....
