27-06-2008, 11:37
Hallo,
auch ich versuche mal hier zu antworten, falls die Umfrage überhaupt noch aktuell ist.
1. Sind Sie eine/r Gläubigen?
a) Ja
2. Sind Sie zum Christentum bekehrt?
b) Nein
3. Wie oft besuchen Sie die Kirche?
b) Ich besuche sie nicht
4. Wird die Freicheit des Individuums durch den Christentum niedergedrückt?
zu a) Ja, weil der Glaube viele Vergnügen verbietet:
das macht wohl eher die Kirche an sich, weniger die Religion, da Religion die Freiheit besitzt zu wählen.
5. Ist das Christentum einer Glaube nur für Schwächlinge?
mit dieser Frage kann ich nichts anfangen, auch nicht mit den Antworten. Glaube hat nichts mit Schwäche oder Stark sein zu tun.
6. Haben Sie irgendwann gedacht, einen Geistlichen zu werden?
ja
7. Haben Sie während ihrer Ausbildung (oder jetzt) Religion studiert/ gelernt?
zu a) Ja- ich denke wer sich damit beschäftigt, lernt auch.
8. Was meinen Sie über der religiösen Toleranz?
zu c) Jeder hat das Recht an seinen Gott zu glauben- es gibt nur einen Gott aber viele Religionen.
9. Benutzen Sie beim Sprechen solche Ausdrücke: „ Gott sei Dank!”, „ Zum Teufel!“ u.a.?
eher selten
10. Die Ikonen und die Kirchenmusik sind:
zwei Dinge in einer Frage zu beantworten, schwierig.
LG
Julchen
auch ich versuche mal hier zu antworten, falls die Umfrage überhaupt noch aktuell ist.
1. Sind Sie eine/r Gläubigen?
a) Ja
2. Sind Sie zum Christentum bekehrt?
b) Nein
3. Wie oft besuchen Sie die Kirche?
b) Ich besuche sie nicht
4. Wird die Freicheit des Individuums durch den Christentum niedergedrückt?
zu a) Ja, weil der Glaube viele Vergnügen verbietet:
das macht wohl eher die Kirche an sich, weniger die Religion, da Religion die Freiheit besitzt zu wählen.
5. Ist das Christentum einer Glaube nur für Schwächlinge?
mit dieser Frage kann ich nichts anfangen, auch nicht mit den Antworten. Glaube hat nichts mit Schwäche oder Stark sein zu tun.
6. Haben Sie irgendwann gedacht, einen Geistlichen zu werden?
ja
7. Haben Sie während ihrer Ausbildung (oder jetzt) Religion studiert/ gelernt?
zu a) Ja- ich denke wer sich damit beschäftigt, lernt auch.
8. Was meinen Sie über der religiösen Toleranz?
zu c) Jeder hat das Recht an seinen Gott zu glauben- es gibt nur einen Gott aber viele Religionen.
9. Benutzen Sie beim Sprechen solche Ausdrücke: „ Gott sei Dank!”, „ Zum Teufel!“ u.a.?
eher selten
10. Die Ikonen und die Kirchenmusik sind:
zwei Dinge in einer Frage zu beantworten, schwierig.
LG
Julchen
Die Natur ist ein Brief Gottes an die Menschheit.
(Platon)
(Platon)

