24-06-2008, 19:06
kerem schrieb:...Meinen Kopf freizukriegen von allen Lehren, ...Ideologien jeglicher Art (verschwörerische, wissenschaftliche, politische und auch religiöse), um danach an die Sache möglichst nüchtern und mit wenig Emotionen (d.h. ohne verletzt zu sein, wenn hinterfragt wird) ranzugehen. Erst mit dieser Vorgehensweise und nach jahrelanger Lektüre des Koran und der Sekundärliteratur erkannte ich für mich selbst, dass ich überzeugt bin.Ich verstehe, was du meinst, Kerem,
und stimme dir voll zu, würde es aber eher "Ideologiekritik" oder "kritische Überprüfung" nennen als "Verleugnung".
Letzteres hört sich so an, als wüsste man, dass etwas stimmt, aber "leugnet" es. So wie unser Apostel Petrus seinen Meister Jesus dreimal "verleugnet" hat. Mir ist aber nun klar, was du meinst.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)