20-05-2008, 00:01
Hi, Andreas :)
Dein Verweis auf erlangte Vernunft zur Vermoegens-Verwaltung ist auch historisch hilfreich. Im Islam - und vielleicht auch im ganzen mekkanischen Umfeld zuvor haette ja jede Frau ausserdem dafuer noch einen Beistand (Vormund), der mit auf ihr Interesse (das ihrer Familie inbegriffen, wohin sie und es ja im Scheidungsfall zurueckginge) zu achten bestellt war.
Eine Liebes-Ehe um des Beischlafs willen ist sehr neuzeitlich - noch vor dem 2.Weltkrieg die Ausnahme. Geordnete Gesellschaften versuchten, sie zu vermeiden - Heirat verknuepfte ganze Sippen, nicht 2 Leute allein - das hatte schon mit dem Beginn der "Nationen" und Staaten zu tun.
Daher kann man historischen Angaben, wann eine Heirat zwei Familien verband, nicht als Indiz verwerten, wann dies Paar Beischlaf hatte und ob ueberhaupt - die erwaehnte Frau Aisha wurde jung Witwe - mit 19 Jahren, nimmt man an - und hatte da erst 1 Tochter. Das ist das einzige Indiz, wenn man so will, dass die Ehe mindestens einmal vollzogen wurde, aber nicht wann. Ihr Vater war eben ein sehr enger Vertrauter ihres Ehemanns und nur 3-4 Jahre aelter als jener - haette es aeltere Toechter gegeben, die unverheiratet waren, waere es genauso moeglich gewesen, die Familien so zu verschwaegern.
Die Menge der Gattinnen deutet auch an, dass ihr Mann auf keine davon allein dringend angewiesen war, und deren Unterschiedlichkeit auch, dass das Beischlafen nicht der Haupt-Aspekt all dieser Ehen war.
Wir hatten vor nicht langer Zeit die Voll-Muendigkeit erst mit 25 Jahren, fuer einen Deutschen - in der Zeit war nicht vorgesehn, dass die Frau mit ihrer Arbeit im Wesentlichen die Familie ernaehrt, somdern der Mann
- sie war vorgesehn, seinen standesgemaessen Haushalt zu leiten, mit eventuell zahlreichem Personal war das auch ein wichtiger Arbeitsplatz fuer das soziale Funktionieren einer europaeischen Buerger-Gesellschaft.
- Witwen kannten oft den ganzen Arbeits-Ablauf ihrer Maenner so gut, dass sie mit deren Gesellen und eignem kaufmaennischen Geschick durchaus auch den Betrieb weiter fuehren konnten. Das hat sich durch die Industrialisierung in dem Masse geaendert, als diese viele Handwerks-Betriebe zum Erloeschen brachte, und die Frauen kannten die Arbeit ihrer Maenner nicht mehr, deren Loehne reichten nicht um die Familie zu versorgen - und Sippen spielten immer weniger eine Rolle fuer die kleine Familie, die heute zur 1 Personen-Sippe als versetzbares Industrie-Element tendiert und nicht mehr einander auch das ganze soziale Netz sein kann - das bewirkte dann auch ein ganz anderes Frauen-Bild der Gegenwart.
In anderen Weltbereichen ist das noch auf jeder Stufe eventuell anders und mehr wie bei uns frueher auch mal
mfG WiT :)
Zitat:Laut diesem Vers obliegt die Beurteilung, inwieweit eine Person reif ist der Gesellschaftja, Andreas, das "optimale Heirats-Alter" wird gewoehnlich von der umgebenden Gesellschaft nach Kriterien festgelegt, wieviel Verantwortung dann von dieser Neu-Familie selbst getragen werden soll. Gesellschaften mit Frauenhaeusern, wo Frauen mehreren Alters gemeinsam eine Aufgabe fuer die zugehoerigen Maenner (Vaeter, Brueder, Gatten, Soehne) besorgen, da kann das Eintrittsalter auch sehr jung sein.
- im Prinzip nix anderes als bei uns. (...)
- Es scheint also in der Tat auf Grund der völlig verschiedenen Erfordernisse einen Unterschied in der Reife und dem Alter zu sein.
Daher liegt das Heiratsalter in der Türkei derzeit bei 18 Jahren, zuvor lag es bei 14, davor bei 17 Jahren. -
Dein Verweis auf erlangte Vernunft zur Vermoegens-Verwaltung ist auch historisch hilfreich. Im Islam - und vielleicht auch im ganzen mekkanischen Umfeld zuvor haette ja jede Frau ausserdem dafuer noch einen Beistand (Vormund), der mit auf ihr Interesse (das ihrer Familie inbegriffen, wohin sie und es ja im Scheidungsfall zurueckginge) zu achten bestellt war.
Eine Liebes-Ehe um des Beischlafs willen ist sehr neuzeitlich - noch vor dem 2.Weltkrieg die Ausnahme. Geordnete Gesellschaften versuchten, sie zu vermeiden - Heirat verknuepfte ganze Sippen, nicht 2 Leute allein - das hatte schon mit dem Beginn der "Nationen" und Staaten zu tun.
Daher kann man historischen Angaben, wann eine Heirat zwei Familien verband, nicht als Indiz verwerten, wann dies Paar Beischlaf hatte und ob ueberhaupt - die erwaehnte Frau Aisha wurde jung Witwe - mit 19 Jahren, nimmt man an - und hatte da erst 1 Tochter. Das ist das einzige Indiz, wenn man so will, dass die Ehe mindestens einmal vollzogen wurde, aber nicht wann. Ihr Vater war eben ein sehr enger Vertrauter ihres Ehemanns und nur 3-4 Jahre aelter als jener - haette es aeltere Toechter gegeben, die unverheiratet waren, waere es genauso moeglich gewesen, die Familien so zu verschwaegern.
Die Menge der Gattinnen deutet auch an, dass ihr Mann auf keine davon allein dringend angewiesen war, und deren Unterschiedlichkeit auch, dass das Beischlafen nicht der Haupt-Aspekt all dieser Ehen war.
Wir hatten vor nicht langer Zeit die Voll-Muendigkeit erst mit 25 Jahren, fuer einen Deutschen - in der Zeit war nicht vorgesehn, dass die Frau mit ihrer Arbeit im Wesentlichen die Familie ernaehrt, somdern der Mann
- sie war vorgesehn, seinen standesgemaessen Haushalt zu leiten, mit eventuell zahlreichem Personal war das auch ein wichtiger Arbeitsplatz fuer das soziale Funktionieren einer europaeischen Buerger-Gesellschaft.
- Witwen kannten oft den ganzen Arbeits-Ablauf ihrer Maenner so gut, dass sie mit deren Gesellen und eignem kaufmaennischen Geschick durchaus auch den Betrieb weiter fuehren konnten. Das hat sich durch die Industrialisierung in dem Masse geaendert, als diese viele Handwerks-Betriebe zum Erloeschen brachte, und die Frauen kannten die Arbeit ihrer Maenner nicht mehr, deren Loehne reichten nicht um die Familie zu versorgen - und Sippen spielten immer weniger eine Rolle fuer die kleine Familie, die heute zur 1 Personen-Sippe als versetzbares Industrie-Element tendiert und nicht mehr einander auch das ganze soziale Netz sein kann - das bewirkte dann auch ein ganz anderes Frauen-Bild der Gegenwart.
In anderen Weltbereichen ist das noch auf jeder Stufe eventuell anders und mehr wie bei uns frueher auch mal
mfG WiT :)

