Der Suchende schrieb:SalamNatürlich hat die Bibel ihren schier unermesslichen Wert. Inwieweit ignoriert man denn texte, wenn man sie sowohl im zeitlichen wie auch kulturellen Kontext ihrer Entstehung begreift? Viele möchten aud der Bibel ein klassisches Gesetzbuch machen, dessen Buchstaben zu vergöttern sind. Wo aber bleiben da die Grundsätze. Es gibt hinreichend Beispiele in der Bibel, wo Gott selbst bestimmte Gesetze erließ, welche er zu einer anderen Zeit wieder aufhob. Unerlässlich ist es, die Grundsatzverordnungen zu verstehen, die hinter den Gesetzen stehen, und durch die Gesetze, in ihrer jeweiligen Epoche Ausdruck finden. Die Bibel ist dazu da, die Grundsätze Gottes kennen und schätzen zu lernen.
Willst du damit sagen, dass du den Menschlichen Verstand über den Verstand Gottes setzt? Wofür ist denn die Bibel da? Liegt es daran, dass den Christen die Bibel egal ist? Wenn man diese Stellen ignoriert, dann ignoriert man doch auch die Gesetze Gottes! Weil Christen sich ihre Religion selbst zusammenbasteln. "Mir passt das nicht, was in der Bibel steht also mache ich es einfach anders!" Hat die Bibel denn überhaupt keinen Wert?
Zitat:Ist es nicht so, dass das Christentum auf der Bibel aufbaut? Wonach haben sich die Christen denn bitte dann zu richten? NATÜRLICH! Nach dem, was sie selbst am besten finden! Damit man es sich so einfach wie möglich macht!Kennst du alle christlichen Organisationen inhaltlich so genau, dass du dir dieses Urteil erlauben kannst? Wieviel Jahrzehnte des Studiums müsstest du dafür hinter dich gebracht haben? Warum machst du das Christentum unbedingt am Papst bzw. der Kirche fest? Was ist überhaupt "die Kirche"? Meinst du die evangelische, die katholiche, die russisch oder griechisch orthodoxe, die Kirchengemeinden in Afrika?
Warum gebt ihr Christen denn nicht einfach zu, dass die ganze Kirche falsch liegt. Und der Papst obendrein. Das GANZE Christentum ist eine einzige VERFÄLSCHTE Organistation, der die Gesetze Gottes egal sind!
Zitat:Mal von den Frauen abgesehen:Das Gebot keine Bildnisse zu verehren besteht immer noch; warum die katholische Kirche das anders sieht, kann dir hier sicher Gerhard erklären.
Was ist z. B. mit diesem Bilderverbot oder dem Schweinefleischverbot?
Hat Jesus -aleyhim salam- Schwein gegessen? Oder sich vor einem Bild verneigt? NEIN
Jesus war Jude, insofern hatte er sich Zeit seines Lebens an die jüdischen Speisevorschriften zu halten, welche im mosaischen Gesetz verankert waren. Durch sein Leben und seinen Tod wurde der alte mosaische Gesetzesbund erfüllt; ein neuer trat inkraft, welcher diese Gebot für Christen nicht mehr einschließt.
Zitat:Ist Jesus -aleyhim salam- nicht das Vorbild der Christen? Warum macht man dann sachen, die er -aleyhim salam- nicht gemacht hat?jesus selbst wie in seiner Bergpredigt darauf hin, dass es menschen geben würde, die sich dem Namen nach als Christen bezeichnen würden, sich aber hinsichtlich dessen Kraft als falsch erweisen würden.
(Math. 7:21-23)

