@Ekkard: Hab jetzt mal ein bisschen nachgelesen und das Argument, der Himmel in einem unendlichen Universum müsste hell sein, in Stephen Hawkings "Eine kurze Geschichte der Zeit" wiederentdeckt, wenn ich das da richtig verstanden habe, müsste der Effekt aber nur eintreten, wenn nicht nur der Raum, sondern auch die Anzahl der Sterne unendlich wäre und die Sterne alle von Anfang an existiert und geleuchtet hätten - meintest du das so?
Die Vorstellung hat an der endenden Zeit schon was zu knabbern, das stimmt - aber da muss sie durch *g* Und wenn man sich vorstellt, dass wirklich alles, was Zeit anzeigen könnte, dazu stillstehen muss, bis zu Teilchenbewegungen, dann wirkt es schon nicht mehr ganz so absurd - denn da, wo keine Zeit mehr ist, wäre eh nichts mehr, was diesen zeitlosen Zustand wahrnehmen könnte, und eigentlich sind es nur Wahrnehmung und Zeitlosigkeit, die die Vorstellung nicht zusammenzubringen kann, die sie so aber auch nicht zusammenbringen muss.
Danke jedenfalls für deine Erklärungen, ich les in die Richtung mal ein bisschen weiter :)
Die Vorstellung hat an der endenden Zeit schon was zu knabbern, das stimmt - aber da muss sie durch *g* Und wenn man sich vorstellt, dass wirklich alles, was Zeit anzeigen könnte, dazu stillstehen muss, bis zu Teilchenbewegungen, dann wirkt es schon nicht mehr ganz so absurd - denn da, wo keine Zeit mehr ist, wäre eh nichts mehr, was diesen zeitlosen Zustand wahrnehmen könnte, und eigentlich sind es nur Wahrnehmung und Zeitlosigkeit, die die Vorstellung nicht zusammenzubringen kann, die sie so aber auch nicht zusammenbringen muss.
Danke jedenfalls für deine Erklärungen, ich les in die Richtung mal ein bisschen weiter :)
"Gottes ist der Osten und der Westen; wohin immer ihr also euch wendet, dort ist Gottes Angesicht." (2:115)

