Auch diese Vorgänge sind begrenzt. Sie mögen sehr viel länger andauern als unser lokales System, doch sie enden entweder in einem großen Kollaps (big crunch) oder in einem Gleichgewichtszustand extremer Verdünnung. Der "big crunch" tritt ein, sollte unser Universum eine bestimmte kritische Masse überschreiten. Die "extreme Verdünnung" tritt auf, wenn diese kritische Masse unterschritten wird.
Spekulationen gehen dahin, dass hinreichend isolierte Teilchen einfach aufhören zu existieren, und das sind mit der Zeit alle.
Erläuterung:
Zur Existenz von Teilchen ist der so genannte Massehintergrund = Sterne, Galaxien, Gase oder Stäube in hinreichender Nähe erforderlich. Anderenfalls verlieren sie sich im quantenphysikalisch fluktuierenden Vakuum.
Sowohl im "big crunch" als auch im Vakuum vergeht keine Zeit, weil alle Änderungen aufhören.
Spekulationen gehen dahin, dass hinreichend isolierte Teilchen einfach aufhören zu existieren, und das sind mit der Zeit alle.
Erläuterung:
Zur Existenz von Teilchen ist der so genannte Massehintergrund = Sterne, Galaxien, Gase oder Stäube in hinreichender Nähe erforderlich. Anderenfalls verlieren sie sich im quantenphysikalisch fluktuierenden Vakuum.
Sowohl im "big crunch" als auch im Vakuum vergeht keine Zeit, weil alle Änderungen aufhören.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

