19-04-2003, 08:44
Bei Fragen um den Wortlaut ist IMHO Die Schrift in der Übersetzung Bubers unübertroffen.
2. In der Schrift steht nur von einer 'Frucht'. Vor Jahren gab's einmal eine (nicht ganz ernst gemeinte) Diskussion, ob es nicht anstatt des immer zitierten Apfels eine Orange gewesen sein könnte. Vielleicht war die 'Himbeere' eine Anspielung darauf...
3. Nach Gen 22:
'...Er [Jitzchak] sprach:
Da ist nun das Feuer und die Hölzer,
aber wo ist das Lamm zur Darhöhung?
...
Dort baute Abraham die Schlachtstatt
und schichtete die Hölzer
und fesselte Jitzchak seinen Sohn
und legte ihn auf die Schlachtstatt zuoberst der Hölzer.
Abraham schickte seine Hand aus,
er nahm das Messer, seinen Sohn hinzumetzen.'
Es war also als Brandopfer gedacht.
4. Nach Gen 2:
'...und Mensch, Adam, war keiner, den Acker, Adama, zu bedienen:
aus der Erde stieg da ein Dunst und netzte all das Antlitz des Ackers,
und Er, Gott, bildete den Menschen, Staub vom Acker,
er blies in seine Nasenlöcher Hauch des Lebens,
und der Mensch ward zum lebenden Wesen.'
Luther übersetzt hier 'Erdenkloß'.
'Sand' halte ich, als Sinnbild von Dürre und Unfruchtbarkeit, für wenig sinnvoll.
() qilin
2. In der Schrift steht nur von einer 'Frucht'. Vor Jahren gab's einmal eine (nicht ganz ernst gemeinte) Diskussion, ob es nicht anstatt des immer zitierten Apfels eine Orange gewesen sein könnte. Vielleicht war die 'Himbeere' eine Anspielung darauf...
3. Nach Gen 22:
'...Er [Jitzchak] sprach:
Da ist nun das Feuer und die Hölzer,
aber wo ist das Lamm zur Darhöhung?
...
Dort baute Abraham die Schlachtstatt
und schichtete die Hölzer
und fesselte Jitzchak seinen Sohn
und legte ihn auf die Schlachtstatt zuoberst der Hölzer.
Abraham schickte seine Hand aus,
er nahm das Messer, seinen Sohn hinzumetzen.'
Es war also als Brandopfer gedacht.
4. Nach Gen 2:
'...und Mensch, Adam, war keiner, den Acker, Adama, zu bedienen:
aus der Erde stieg da ein Dunst und netzte all das Antlitz des Ackers,
und Er, Gott, bildete den Menschen, Staub vom Acker,
er blies in seine Nasenlöcher Hauch des Lebens,
und der Mensch ward zum lebenden Wesen.'
Luther übersetzt hier 'Erdenkloß'.
'Sand' halte ich, als Sinnbild von Dürre und Unfruchtbarkeit, für wenig sinnvoll.
() qilin