16-03-2008, 00:51
Melmoth schrieb:Denn wo kommt wiederum der unvollkommene Demiurg her? Doch auch von Gott, wenn eine vollkommene Gottheit angenommen wird.
Platon hat mit dem Seienden die göttlich-vollkommenen Ideen, die zeitlos und außerhalb von allem sind, gemeint. Denn das All und die Weltseele, die den Kosmos umfasst, wurden auch vom Demiurgen geschaffen. Er hat das, was als Ideen im Seienden vorhanden war, nach seinen Möglichkeiten geformt. Das Seiende hat den Demiurgen nicht geschaffen, wo er herkommt, lässt Platon offen.
Eins noch zu Deinem Gedanken: "Die Welt ist vollkommen, wir aber sind nicht fähig, das zu erkennen." Dazu fallen mir die Zeilen am Anfang der "Kulturgeschichte der Neuzeit" v. Egon Fridell ein:
"Durch die unendliche Tiefe des Weltraums wandern zahllose Sterne, leuchtende Gedanken Gottes, selige Instrumente, auf denen der Schöpfer spielt. Sie alle sind glücklich, denn Gott will die Welt glücklich. Ein einziger unter ihnen, der dieses Los nicht teilt: auf ihm entstanden Menschen."
MfG Epicharm