14-03-2008, 19:35
Ekkard schrieb:Ich vermute lediglich, dass keine ortsansässige Gemeinde die finanzielle und administrative Last dieses mehr historisch-kulturellen Bauwerkes tragen kann - und wahrscheinlich bereits mit Kirchenräumen anderweitig "gesegnet" sind.DAS wird zukünftig immer öfter ein bedrückendes Problem werden. Aber MUSS denn Kirchengebäude immer der Gemeinde gehören?
Die Frauenkirche wird von einer Stiftung getragen ... WENN es dann allerdings mit dem Satz auf der Website richtig ist, dass es keine zugehörige Kirchengemeinde gäbe, DANN drängen sich mir Zweifel auf, ob das Riesenbauwerk trotz allen baulichen Ingredenzien einer ev. Kirche und trotz großer repräsentativer Weihungsfeier wirklich eine evangelische Kirche ist.
Das ist der Ausgangspunkt meiner Nachdenkerei und Fragen, weil ich mir eben doch nicht ganz sicher bin, ob ich irgenwo in die Irre laufe mit meinen Schlüssen.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!