10-03-2008, 00:08
Das Paradoxon der Zeitlosigkeit Gottes
v. Viktor Weichbold, Theologe, Philosoph und Arzt
Gott steht außerhalb der Zeit, das bedeutet:
Für ihn gibt es kein Vorher und Nachher und keine ablaufenden Prozesse. Es herrscht Stillstand: Gott kann nichts tun, denn Aktivität würde entweder zeitliche Differenz (im Sinne von: vorher – nachher) oder das Nebeneinanderbestehen von Widersprüchen (zugleich so und anders) bedeuten.
Das heißt:
Entweder ist Gott außerhalb der Zeit, dann kann er nichts tun.
Oder er tut etwas, dann ist er nicht außerhalb der Zeit.
Deutlich wird dieser Widerspruch bei der Analyse des Schöpfungsaktes. Der Begriff der Schöpfung impliziert, dass es einen Zustand ohne Schöpfung (A) und einen Zustand mit Schöpfung (B) gibt. Der Akt liegt dazwischen. Wird die Abfolge von (A) und (B) zeitlich
gedacht, dann existiert die Zeit schon, bevor sie Gott geschaffen hat; also ist Gott in der Zeit. Wird die Abfolge von (A) und (B) als zeitloser Akt (sog. "ewige" Schöpfung) gedacht, dann existieren die beiden Zustände (A) und (B) nebeneinander.
Ein unauflösbarer Widerspruch.
MfG Epicharm
v. Viktor Weichbold, Theologe, Philosoph und Arzt
Gott steht außerhalb der Zeit, das bedeutet:
Für ihn gibt es kein Vorher und Nachher und keine ablaufenden Prozesse. Es herrscht Stillstand: Gott kann nichts tun, denn Aktivität würde entweder zeitliche Differenz (im Sinne von: vorher – nachher) oder das Nebeneinanderbestehen von Widersprüchen (zugleich so und anders) bedeuten.
Das heißt:
Entweder ist Gott außerhalb der Zeit, dann kann er nichts tun.
Oder er tut etwas, dann ist er nicht außerhalb der Zeit.
Deutlich wird dieser Widerspruch bei der Analyse des Schöpfungsaktes. Der Begriff der Schöpfung impliziert, dass es einen Zustand ohne Schöpfung (A) und einen Zustand mit Schöpfung (B) gibt. Der Akt liegt dazwischen. Wird die Abfolge von (A) und (B) zeitlich
gedacht, dann existiert die Zeit schon, bevor sie Gott geschaffen hat; also ist Gott in der Zeit. Wird die Abfolge von (A) und (B) als zeitloser Akt (sog. "ewige" Schöpfung) gedacht, dann existieren die beiden Zustände (A) und (B) nebeneinander.
Ein unauflösbarer Widerspruch.
MfG Epicharm