09-03-2008, 23:21
Hallo!
Möchte gern mal eine Frage hier zur Diskussion stellen, die mich zur Zeit beschäftigt – und zwar, ob es allgemein und religionsübergreifend als wesentliche Eigenschaft Gottes gesehen wird, unendlich zu sein? Also weder räumlich noch zeitlich begrenzt, unendlich in seinen Möglichkeiten, Eigenschaften etc…. Ist Unendlichkeit das, was gewissermaßen Gott göttlich macht?
Zumindest aus Sicht monotheistischer Religionen wäre mir bisher nichts bekannt, was Gott begrenzen oder darauf hinweisen würde, dass er nicht als unendlich gesehen würde, ich lasse mich in dieser Annahme aber natürlich korrigieren, wenn sie falsch ist.
Bei polytheistischen Religionen kann man sich ja meines Wissens nach drüber streiten, ob alles letztendlich auf ein göttliches Prinzip zurückgeführt werden kann, so dass die Situation ähnlich wäre – am ehesten wäre mir noch aus (neu)heidnischen Religionen bekannt, dass göttlich nicht auch unendlich bedeuten muss.
Wenn Gott nicht als unendlich gesehen wird, würde es mich interessieren, was es dann ist, was das spezifisch Göttliche ausmacht? Wenn er als unendlich gesehen wird, schließt sich für mich eigentlich gleich die nächste Frage an, nämlich wie bei einer unendlichen Gottheit Dualismus denkbar ist, wie er gerade in den monotheistischen Religionen Tradition hat? Letzteres wäre allerdings ein anderes Thema - falls wer Interesse hat, es zu diskutieren, würde ich mich freuen, das könnte der Übersichtlichkeit zuliebe dann auch in einen anderen Thread, aber hier erstmal die Frage, ob Unendlichkeit vorausgesetzt wird, bevor man sich mit den philosophischen Konsequenzen befasst :icon_wink:
Grüße,
Melmoth
Möchte gern mal eine Frage hier zur Diskussion stellen, die mich zur Zeit beschäftigt – und zwar, ob es allgemein und religionsübergreifend als wesentliche Eigenschaft Gottes gesehen wird, unendlich zu sein? Also weder räumlich noch zeitlich begrenzt, unendlich in seinen Möglichkeiten, Eigenschaften etc…. Ist Unendlichkeit das, was gewissermaßen Gott göttlich macht?
Zumindest aus Sicht monotheistischer Religionen wäre mir bisher nichts bekannt, was Gott begrenzen oder darauf hinweisen würde, dass er nicht als unendlich gesehen würde, ich lasse mich in dieser Annahme aber natürlich korrigieren, wenn sie falsch ist.
Bei polytheistischen Religionen kann man sich ja meines Wissens nach drüber streiten, ob alles letztendlich auf ein göttliches Prinzip zurückgeführt werden kann, so dass die Situation ähnlich wäre – am ehesten wäre mir noch aus (neu)heidnischen Religionen bekannt, dass göttlich nicht auch unendlich bedeuten muss.
Wenn Gott nicht als unendlich gesehen wird, würde es mich interessieren, was es dann ist, was das spezifisch Göttliche ausmacht? Wenn er als unendlich gesehen wird, schließt sich für mich eigentlich gleich die nächste Frage an, nämlich wie bei einer unendlichen Gottheit Dualismus denkbar ist, wie er gerade in den monotheistischen Religionen Tradition hat? Letzteres wäre allerdings ein anderes Thema - falls wer Interesse hat, es zu diskutieren, würde ich mich freuen, das könnte der Übersichtlichkeit zuliebe dann auch in einen anderen Thread, aber hier erstmal die Frage, ob Unendlichkeit vorausgesetzt wird, bevor man sich mit den philosophischen Konsequenzen befasst :icon_wink:
Grüße,
Melmoth
"Gottes ist der Osten und der Westen; wohin immer ihr also euch wendet, dort ist Gottes Angesicht." (2:115)