28-02-2008, 19:36
Tja Mandingo...
der Einleitung zum "Nachdenken-Beitrag" war zu entnehmen, das die Dame die diese Ansichten äusserte, aus den USA stammt. Ich selbst war übrigends 1985 das letzte Mal in den USA (New Jersey, Ohio, Illionois), ist also schon `ne Zeitlang her...
Hätten die Attentäter vom 11.9. eine "richtige" Schule besucht/besuchen können, und keine von Fundamentalisten geführte Qur`an-Schule, hätte man ihnen Respekt vor dem Leben gelehrt, nicht nur in der staatlichen Schule, sondern auch in der Gesellschaft,im Elternhaus, in der Qur`an-Schule, in der Moschee - wären die dann wirklich Attentäter geworden? Natürlich ist die Frage spekulativ: Gut erzogene, gebildete Deutsche - wurden in den schrecklichen Jahren des Faschismuses auch zu Massenmmördern, und keiner konnte sich das "Warum" erklären.
Womit wir schon beim nächsten Punkt wären: Natürlich haben die Lehrer alleine keine Schuld an den Geschehnissen an der "Ernst-Schering-Oberschule", natürlich spielt die traditionelle Erziehung hier eine wesentliche Rolle. Andererseits: Gerade Schüler und Schülerinnen dieser Schule haben bereits vor dieser Messerattacke ein Projekt in`s Leben gerufen; eine Art Musical, das sich eben mit der verhängnisvollen Rolle von Tradition und dem realen Leben befasst. Die Lehrer nutzen da schon die Möglichkeiten, der Familientradition entgegen zu wirken.
Ich sehe natürlich auch, dass die Autorin des "Nachdenk-Textes" aus einem stark geprägtem christlich-basisorientiertem Hintergrund stammt. Allerdings: Ist es so verkehrt, das wir als Menschen kaum noch Wert auf die Vermittlung von Ethik durch die Religionen legen und uns dann wundern, wenn unser Bild der Ethik uns in Form von Mobbing, von Ausbeutung (auch Selbstausbeutung), von Gewalt und Terror, von Zügellosigkeit und Gier, um die Ohren geschlagen wird? Ist es so verkehrt, das wir als Opfer von Gewalt nach Gott schreien, in unserem Leben aber die Lehren Gottes ignoriert haben? Haben wir mit der Art unserer Lebenführung nicht entscheidend zu der Art dieser jetzigen Gesellschaft beigetragen?
der Einleitung zum "Nachdenken-Beitrag" war zu entnehmen, das die Dame die diese Ansichten äusserte, aus den USA stammt. Ich selbst war übrigends 1985 das letzte Mal in den USA (New Jersey, Ohio, Illionois), ist also schon `ne Zeitlang her...
Hätten die Attentäter vom 11.9. eine "richtige" Schule besucht/besuchen können, und keine von Fundamentalisten geführte Qur`an-Schule, hätte man ihnen Respekt vor dem Leben gelehrt, nicht nur in der staatlichen Schule, sondern auch in der Gesellschaft,im Elternhaus, in der Qur`an-Schule, in der Moschee - wären die dann wirklich Attentäter geworden? Natürlich ist die Frage spekulativ: Gut erzogene, gebildete Deutsche - wurden in den schrecklichen Jahren des Faschismuses auch zu Massenmmördern, und keiner konnte sich das "Warum" erklären.
Womit wir schon beim nächsten Punkt wären: Natürlich haben die Lehrer alleine keine Schuld an den Geschehnissen an der "Ernst-Schering-Oberschule", natürlich spielt die traditionelle Erziehung hier eine wesentliche Rolle. Andererseits: Gerade Schüler und Schülerinnen dieser Schule haben bereits vor dieser Messerattacke ein Projekt in`s Leben gerufen; eine Art Musical, das sich eben mit der verhängnisvollen Rolle von Tradition und dem realen Leben befasst. Die Lehrer nutzen da schon die Möglichkeiten, der Familientradition entgegen zu wirken.
Ich sehe natürlich auch, dass die Autorin des "Nachdenk-Textes" aus einem stark geprägtem christlich-basisorientiertem Hintergrund stammt. Allerdings: Ist es so verkehrt, das wir als Menschen kaum noch Wert auf die Vermittlung von Ethik durch die Religionen legen und uns dann wundern, wenn unser Bild der Ethik uns in Form von Mobbing, von Ausbeutung (auch Selbstausbeutung), von Gewalt und Terror, von Zügellosigkeit und Gier, um die Ohren geschlagen wird? Ist es so verkehrt, das wir als Opfer von Gewalt nach Gott schreien, in unserem Leben aber die Lehren Gottes ignoriert haben? Haben wir mit der Art unserer Lebenführung nicht entscheidend zu der Art dieser jetzigen Gesellschaft beigetragen?