12-02-2008, 23:21
qilin schrieb:Hallo Ihr,
...Des Weiteren mag ich noch festhalten, dass ich es als abstossend empfinde, wenn ein
Mann schreibt, dass ich nach dem die Kinder gross geworden sind in meine Freiheit
entlassen werden kann. Ich bin frei, denn mein Mann sieht mich als gleichberechtigte
Partnerin an - wir treffen alle Entscheidungen gemeinsam. Ich bin im Stande auch mal
das Bad zu kacheln und ich bin die einzige in der Familie die auch einen LKW steuern
kann. qilin kann auch bügeln oder kochen und er ist sich nicht zu fein sich mit mir den
Haushalt zu teilen.
Was soll daran schlecht sein?
Bisous und gasshô
Tao-Ho
Danke für den Beitrag!
Ich kenne Frauen, die aus finanziellen Gründen arbeiten müssen, weil es sonst vorne und hinten nicht reichen würde.
Und wenn dann das Argument kommt, da könnten doch die Großeltern helfen, kann ich eines sagen:
Wie denn, wenn z.B. die Großeltern in München leben und die Eltern mit ihren Kindern nach Hamburg ziehen müssen, damit der Mann in der Firmenfiliale arbeiten kann, weil ihm sonst gekündigt wird?
Kephas

