29-01-2008, 19:49
Sleeping Light schrieb:es ist Ansichtssache inwiefern der Film eine amerikanische protestantische Werbung darstellt...Wenn Du Argumente dagegen hast, können wir drüber diskutieren.
Ein amerikanisches Produktionsteam, von einer Lutherischen amerikanischen Versicherung größtenteils finanziert ... und von der EKD zum kleineren Teil ...
Weshalb legen sich wohl kirchennahe Institutionen soweit finanziell aus dem Fenster, wenn nicht um mehr Publicity für den "toten evangelischen "Papst"". Und sorgsam, alle negativen biografischen Abschnitte weggelassen, zum Beispiel den späten judenfeindlichen Luther ...
http://www.nfp.de/cms/upload/bilder/Pres...040204.doc
Zitat:Dennis A. Clauss
Produzent
Dennis A. Clauss lebt im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin. Seit nunmehr 24 Jahren arbeitet er bei der namhaften Versicherungsgesellschaft "Thrivent Financial for Lutherans" in den Bereichen Kommunikation, Management-Entwicklung und "Corporate Philanthropy" und zeichnet verantwortlich für die unternehmerischen Initiativen im "Church and Community Outreach Department".
Mit unermüdlichem Einsatz wurde von Dennis A. Clauss das LUTHER Filmprojekt ins Leben gerufen und betreut; dabei konnte er auf seine Erfahrungen zurückgreifen, die er als Initiator und Berater des preisgekrönten Fernsehfilms Bonhoeffer - Die Letzte Stufe gesammelt hatte.
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!

