Fritz7 schrieb:Karla schrieb:Das ist, solange es Referate und Vorträge gibt, der einzig seriöse (und lehrreiche) Weg. :)Hmm, bekannte Hilfsmittel. wie Synopsen oder Konkordanzen sowie für den Anfang Bibelkunde und ein KURZES theologisches Jesus-Buch zu nutzen könnte Zeit sparen helfen und ist meiner Meinung nach nicht deswegen schon unseriös.
Jesus. von Jürgen Roloff (Taschenbuch - August 2000)
http://www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/
Den Wikipedia-Artikel wirst Du vermutlich schon gelesen haben ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Jesus
Vorweg musst Du wahrscheinlich eine Vorentscheidung treffen: EIN Jesus-Bild aus allen 4 Evangelien zusammenpuzzeln oder VIER Jesus-Bilder, je eins für die jeweilige theologische Schule eines Evangeliums.
Das hat dann damit zu tun, ob Du Dich anzunehmen traust, dass alle Evangelisten EINER konsistenten (evt. historisch basierten) Jesus-Vorstellung folgen oder unaufhebbare Spannungen zwischen den Darstellungen nicht wegharmonisiert werden sollten, weil sie offensichtlich den Autoren wichtig waren und theologisch relevant sind.
Es ist z.B. auffällig, dass die Geburts-und Frühkindsgeschichte unterschiedlich ausführlich bis gar nicht ausgeführt wird, dass der größte Teil des Jesuslebens schlicht unbeachtet bleibt, dass die Endphase je nach Evangelisten unterschiedlich lang dargestellt wird, nicht nur nach Zeilen sondern auch nach Lebensjahren ...
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!

