t.logemann schrieb:ich unterstelle nicht - ich gebe eine Meinung ab (Art 5 Grundgesetz).Das eine schließt das andere nicht aus (Gesetz der Logik, § 74)
t.logemann schrieb:Was ist eigentlich so verwerflich daran, zuerst über die Worte Gottes nachzudenken?Gar nichts, deshalb viel Vergnügen!


Wenn die biblischen Schriften für dich alle "Worte Gottes" sind und nicht Texte menschlicher Schriftsteller über ihre Erfahrungen mit Gott, dann nur zu! Der Heilige Geist wird dich schon so leiten, wie es deinen Interessen entspricht.
t.logemann schrieb:Tja, und da entdecke ich dann Gemeinsamkeiten - wenn "Theologen" Einzigartigkeit predigen - was ist daran so falsch?Gar nichts, ich entdecke ständig Gemeinsamkeiten,
weil gerade Theologen nicht "Einzigartigkeiten predigen".
Erstens predigen sie meist nicht (zumindest die Uni-Leute),
zweitens sehen sie die Beziehungen der Texte, Quellen und gegenseitigen Einflüsse und Gemeinsamkeiten besser als alle Laien-Schatzsucher, weil sie ja gerade die untersuchen und erklären wollen.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)