09-01-2008, 14:23
Mandingo schrieb:Aber ich habe noch nie von ev. Pfarrern gehört, die Katholiken das Abendmahl verweigern würden. Meines Wissens ist das auch in der ev. Kirche gar nicht möglich.Ich wüsste auch kein konkretes Beispiel mit DER Begründung, allerdings kenne ich eine Gemeinde, die schon sehr genau VORHER wissen will, wer teilnimmt. da sind Fremde nicht einfach so willkommen. Und in meiner heimatgemeinde wurde noch vor 10 Jahren (andere Pastorin als heute) ein unverheiratetes Paar ausgeschlossen wegen Bedenken ob ihres "Lebenswandels" - nicht nur vom Abendmahl, auch von Gemeindekreisen ...
Tscha und neuerdings scheinen verpflichtende Taufpaten/-elternkurse als Voraussetzung für einen Tauftermin für ein Kind wieder Ausweis besonderer Glaubens-Achtsamkeit und besonderer Wertschätzung chr.-kirchlicher Kindererzihungskompetenz ... der Tauftourismus blüht auf seitdem ... Ich habe dem Kirchenvorstand schon mal ein Schild an der Kirchentur vorgeschlagen "Wir taufen hier NICHT!"
Aus dem benachbartem 1. Pfarrbezirk war zu hören, dass der Pfarrer öffentlich darüber geredet habe, dass ein C-Lokalpolitiker nicht Kirchenmitglied sei und deshalb künftig beim Abendmahl nicht erwünscht. wenn ichs recht sehe, wohnt der Politiker in anderer Kirchengemeinde besucht aber den hiesigen Gottesdienst sporadisch regelmäßig seit Jahren. Es gab, wenn ich der Nachfrageantwort trauen kann, keinerlei Widerspruch aus dem Presbyterium ob solchen Verhaltens ... Es wird halt nur unter der Hand darüber getraatscht.
Es scheint so manchem protestantischem Pfarr-Herren schnurzpiepegal, ob etwas "möglich" ist nach den Direktiven der Kirchenleitung ... und manches Presbyterium nur Abnick-Verein. Ich bin folglich auf der Suche ... nach neuer Gemeinde-Heimat ...
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!