04-01-2008, 20:18
Ekkard schrieb:Genau so geht Demokratie. Ich registriere einen eigenartigen Widerspruch: Jene besonders frommen Leute leben autoritäre Strukturen, die hier kritisiert, aber gleich darauf bitteschön von den Landeskirchen bzw. der römischen Kirche verlangt werden.Nee, nee ... soo gehts nicht. Mir wäre konsistente innerkirchliche Demokratie schon wichtig und das prsbyteriale-synaodale System ebenso ...
Ich habe schon oben geschrieben, mir mangelts an Phantasie, wie man Missbrauch dennoch SYSTEMKONFORM hindern kann. Mir scheint trotzallem, dass Du gerade mit Deinem Hinweis auf Mehrheitsverhältnisse die vorher geleugneten und als Verfolgungsgeschichten diskreditierten weiter mächtigen rückwärtsgewandten innerkirchlichen Gruppierungen bestätigst.
Es braucht auch etwas Bekennermut und Widerstandswillen im Umgang mit ihnen. Dann kpappt das IMHO sogar demokratischer als sich Kirche je zu werden traute ...
Wenn die Konservativen die moderneren Frömmigkeitsformen be- oder verhindern können, warum sollte umgekehrt der Einfluss bei NULL liegen? KEINE Gemeinde ist mehrheitlich fundamentalistisch, wenn die Mehrheitsverhältnisse im Presbyterium die Zusammensetzung der Mitgliedschaft korrekt nachbilden würde ... Es ist die undemokratische Überrepräsentanz, die den Ärger macht ...
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!

