04-01-2008, 01:01
Karla,
wie Du Deine Aussage erläuterst, habe ich Dich sehr wohl verstanden! Dein Beispiel macht aber überdeutlich, was ich mitteilen wollte: Die Steinbruch-Mentalität, nach der irgendwo in der Bibel stehen oder man es wenigstens heraus interpretieren können muss, was "man darf", ist nicht das Anliegen der evangelischen Landeskirchen im Allgemeinen, sondern gewisser evangelikaler Kreise. Mir geht für diese Leute jegliches Verständnis ab. Zumal sie nicht einmal ansatzweise bereit sind, historische Bedingtheiten der Schriften zur Kenntnis zu nehmen.
J. K. Rowlings Harry Potter deshalb nicht zu lesen, weil dort nicht Gott oder Jesus die Dinge richten, sondern Zauberstäbe oder -Sprüche, sehe ich persönlich als Entgleisung des Denkens an.
Es kann aber nicht die Alternative sein, sich deshalb allgemein von der Bibel zu distanzieren, nur weil einige Gläubige und ihre Autoritäten diese Schriften bedingungslos (ohne ihren historischen Kontext damals wie heute) anwenden!
Jeder Glaube, jede Weltanschauung beruhen auf Traditionen und ihren Implikationen (der so genannten Wahrheit). Die biblischen Texte gehören nun mal dazu. (Ich hatte darauf bereits ausführlicher hingewiesen).
wie Du Deine Aussage erläuterst, habe ich Dich sehr wohl verstanden! Dein Beispiel macht aber überdeutlich, was ich mitteilen wollte: Die Steinbruch-Mentalität, nach der irgendwo in der Bibel stehen oder man es wenigstens heraus interpretieren können muss, was "man darf", ist nicht das Anliegen der evangelischen Landeskirchen im Allgemeinen, sondern gewisser evangelikaler Kreise. Mir geht für diese Leute jegliches Verständnis ab. Zumal sie nicht einmal ansatzweise bereit sind, historische Bedingtheiten der Schriften zur Kenntnis zu nehmen.
J. K. Rowlings Harry Potter deshalb nicht zu lesen, weil dort nicht Gott oder Jesus die Dinge richten, sondern Zauberstäbe oder -Sprüche, sehe ich persönlich als Entgleisung des Denkens an.
Es kann aber nicht die Alternative sein, sich deshalb allgemein von der Bibel zu distanzieren, nur weil einige Gläubige und ihre Autoritäten diese Schriften bedingungslos (ohne ihren historischen Kontext damals wie heute) anwenden!
Jeder Glaube, jede Weltanschauung beruhen auf Traditionen und ihren Implikationen (der so genannten Wahrheit). Die biblischen Texte gehören nun mal dazu. (Ich hatte darauf bereits ausführlicher hingewiesen).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

