02-01-2008, 19:29
Karla,
ich rechtfertige das Verhalten nicht, ich stelle fest. Wir können nicht alles und jedes hinterfragen zumal dann, wenn uns nichts vor den Interessen derjenigen bekannt ist, die uns manipulieren wollen. (Danke, Fritz für Deine Anmerkung!)
Wenn ich: "die Kirchen", lese, dann frage ich mich, ob der/diejenige, der/die so schreibt, in den letzten Jahren eine Kirche von innen gesehen oder mit modernen Theologen diskutiert hat. "Der liebe Gott, der unter Bettdecken schaut", hat schon lange ausgedient (um mal nur ein Beispiel heraus zu greifen). Es sind meisten die Erziehenden selbst, die Buh- und Bähpopanze aufbauen - nicht "die Kirchen".
Genauso ist das Ideal des Gehorsams auf protestantischer Seite längst verworfen worden. (Bei den römischen Katholiken kenne ich mich nicht so genau aus, vermute aber ein Gleiches). Hier ist es der Staat, der gerne Gehorsam fordert.
Nochmal: das allgemeine Verhalten rechtfertigt nicht die Manipulation durch Berufung auf Unbedingtes, Heiliges, Absolutes. Gerade die evangelischen Kirchen bemühen sich redlich, die Berufung auf den "Steinbruch Bibel" zu unterbinden und z.B. Erziehungsfragen in die freiwillige Lebensberatung einzubeziehen.
Ich vermag Deine Zielvorstellung nachzuvollziehen und unterstütze sie. Aber zumindest die protestantische Seite zieht an genau dem gleichen Strang. (Ich behaupte nicht, dass dies immer so war).
ich rechtfertige das Verhalten nicht, ich stelle fest. Wir können nicht alles und jedes hinterfragen zumal dann, wenn uns nichts vor den Interessen derjenigen bekannt ist, die uns manipulieren wollen. (Danke, Fritz für Deine Anmerkung!)
Wenn ich: "die Kirchen", lese, dann frage ich mich, ob der/diejenige, der/die so schreibt, in den letzten Jahren eine Kirche von innen gesehen oder mit modernen Theologen diskutiert hat. "Der liebe Gott, der unter Bettdecken schaut", hat schon lange ausgedient (um mal nur ein Beispiel heraus zu greifen). Es sind meisten die Erziehenden selbst, die Buh- und Bähpopanze aufbauen - nicht "die Kirchen".
Genauso ist das Ideal des Gehorsams auf protestantischer Seite längst verworfen worden. (Bei den römischen Katholiken kenne ich mich nicht so genau aus, vermute aber ein Gleiches). Hier ist es der Staat, der gerne Gehorsam fordert.
Nochmal: das allgemeine Verhalten rechtfertigt nicht die Manipulation durch Berufung auf Unbedingtes, Heiliges, Absolutes. Gerade die evangelischen Kirchen bemühen sich redlich, die Berufung auf den "Steinbruch Bibel" zu unterbinden und z.B. Erziehungsfragen in die freiwillige Lebensberatung einzubeziehen.
Ich vermag Deine Zielvorstellung nachzuvollziehen und unterstütze sie. Aber zumindest die protestantische Seite zieht an genau dem gleichen Strang. (Ich behaupte nicht, dass dies immer so war).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

