02-01-2008, 18:53
Ekkard schrieb:Karla,In einem gewissen Sinn haben wir die Wahl, Ekkard. Es fängt immer im Kopf an. Man muss es überhaupt erst einmal als Problem erfassen. Es als Automatismus überhaupt erst einmal erkennen. Und sich auch selber weigern, etwas darum als "richtig" weiterzutradieren, nur weil es eine "Autorität" als richtig behauptet hat.
dem, was Du positiv ausdrückst, da stimme ich Dir zu. Ich möchte nur besser verstanden werden: Es geht darum, dass wir nicht die Wahl haben, unsere Heiligstes zur Disposition zu stellen.
Zitat:Du bist selbst ein gutes Beispiel, wenn Du an bestimmten Stellen "an die Decke gehst".Ja, ich gehe bei bestimmten Dingen an die Decke, und ich wünschte auch, ich hätte ein etwas gelasseneres Temperament. Aber wofür ist das ein Beispiel? Dass wir Menschen weiterhin mittels Religionen durch Automatismen in gewünschte Richtungen bekommen?
Zitat:Man kann Menschen ein ganzes Stück weiter zur Mündigkeit erziehen, es wird dennoch gesellschaftliche Zustände geben (Energie-Mangel, Hunger, Chancenlosigkeit, Beleidigungen), in denen unser Innerstes so aus dem Ruder läuft, dass wir blind werden für die Manipulation durch Regierung, Aufrührer, Kirchenfürsten oder sonstige Leitfiguren.Das würde ich eventuell auch nicht abstreiten. Aber für mich ist das keine Rechtfertigung, alles beim Alten zu lassen und längst überlebt geglaubte Kamellen wieder zum Scheinleben zu erwecken.
Für mich ist - eine gewisse - Parallele so:
Der Behaviorismus hat darauf hingewiesen: Wenn man Säuglingen immer auf den Daumen schlägt, wenn sie den in den Mund stecken wollen, hören sie irgendwann auf, den Daumen in den Mund stecken zu wollen.
Schlussfolgerung: Weil das geht, soll man es auch tun.
Zitat:Ich gebe Dir Recht: Es sollte keine Erziehung mit Angst machenden "Gottheiten" geben! Nur müsstest Du das manipulierend benutzte Heilige von den erforderlichen Grundwerten in einer Gesellschaft trennen.Ja. Denn das "Du sollst nicht töten" kann man besser und tiefer erfahren, wenn man selber erkennt, was es bedeutet, Leben auszulöschen. Das an das "Heilige" gebundene Gebot tötet nur darum nicht, weil es verboten wurde und man bei Ungehorsam ewige Qualen erdulden muss.
Zitat:Beispielsweise wirkt das erreichte Ziel, mündig zu sein, wiederum heilig (in dem Sinne, dass jemand einen "dicken Hals bekommt", wenn er/sie Manipulationen bemerkt).Nein, der dicke Hals ist nicht zu vergleichen mit, dem was die Kirchen an den Seelen anrichten. So kann man das nicht rechtfertigen, und ich akzeptiere diese Rechtfertigung nicht. Das ist ja fast wie: Ich soll nicht gegen Gewalt einschreiten, weil die Welt ja eh voller Gewalt ist und man selber ja auch schon mal seinen Tobsuchtsanfall hatte.