11-01-2003, 20:49
Natürlich macht Humanismus ohne Gott Sinn. Ja ich würde sagen, erst recht Sinn.
Im Humanismus ist der Mensch das Maß aller Dinge, in der Religion ist das immer das jeweilige Gottesbild, zusammengesetzt aus Schrift und persönlicher Spiritualität. Mit Gottesbild meine ich nicht sein Aussehen, sondern sein Wesen, seine Vorlieben (u.a. die Gläubigen) und seine Abneigungen (u.a. die Sünder, wozu auch die Ungläubigen gehören).
Die Schriften bestimmen dann das Menschenbild.
Wer an den Schriften zweifelt, gerät lt. Schrift in die Fänge des Teufels oder erwirbt keine Erleuchtung (Buddhismus).
Gibt es Gott ohne Religion ?
Aber selbstverständlich !
Lebe deine Spiritualität, nimm als Maß den Humanismus.
Hab Geduld - vielleicht tut sich der Himmel auf.
Lhiannon
Im Humanismus ist der Mensch das Maß aller Dinge, in der Religion ist das immer das jeweilige Gottesbild, zusammengesetzt aus Schrift und persönlicher Spiritualität. Mit Gottesbild meine ich nicht sein Aussehen, sondern sein Wesen, seine Vorlieben (u.a. die Gläubigen) und seine Abneigungen (u.a. die Sünder, wozu auch die Ungläubigen gehören).
Die Schriften bestimmen dann das Menschenbild.
Wer an den Schriften zweifelt, gerät lt. Schrift in die Fänge des Teufels oder erwirbt keine Erleuchtung (Buddhismus).
Gibt es Gott ohne Religion ?
Aber selbstverständlich !
Lebe deine Spiritualität, nimm als Maß den Humanismus.
Hab Geduld - vielleicht tut sich der Himmel auf.
Lhiannon