05-12-2007, 15:01
Epicharm schrieb:An die Göttlichkeit Jesu als Christus zu glauben, daran führt für Christen kein Weg vorbei. Und gleichermaßen haben sie an die Dreieinigkeit von Vater, Sohn und Heiligen Geist zu glauben, wenn sie in Anspruch nehmen wollen, innerhalb der Kirchengemeinschaften zu stehen.WARUM denn das ... und wie würde Abweichung heute sanktioniert werden können? Abweichung und Glaubenszweifeln haben immer ihr Eigen-Recht bei ALLEN Christen, besonders und gerade dann, wenn sie sich auf solide, sorgfältige Schriftauslegung stützen können. Bis jetzt ist für zumindest für alle Protestanten, Bibel uneingeschränkt "norma normans", über alle Kirchentraditionen und Dogmenfestschreibungen. Das gilt ganz gewiss auch gegenüber den reformatorischen Bekenntnisschriften.
Ich lese in der Bibel an einigen stellen von zwei- und dreigliedigen Bekenntnissen, aber NIRGENDS von einem verpflichtendem Trinitätskonstrukt im Sinne der Jahrhunderte später festgeschriebenen Konzilsdogmen.
Ich lese auch in der Bibel, jesus zugeschrieben: Mk 10,18
"Aber Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein."
Willst du allen Ernstes heute noch Arianern wegen ihrer Glaubensauffassungen die Kirchengemeinschaft aufkündigen? Ich fürchte, es würde sichtbar noch leerer werden unterm schon zu weitem Kirchendach ...
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!