03-12-2007, 23:19
melek schrieb:Kann man diesen Unterschied nicht dadurch auflösen , daß man sagt : Wahrer Glaube zieht entsprechende Werke nach sich ?Klar, kann man das sagen,
aber es bleibt (z.B. für Luther) die Frage, was denn das eigentlich "Seligmachende" ist. Und da scheiden sich die Geister.
Außerdem kannst du diese Implikation der Werke in den Glauben bei der Vorbestimmung durch Gott wohl nicht machen, obwohl natürlich immer solche, die keine Widersprüche und keinen Pluralismus verkraften, dieselben glatt zu bügeln versuchen.
Ich halte es für redlicher,
den Pluralismus in bestimmten Fragen als etwas völlig Normales anzusehen, solange der Geist der Nächstenliebe und Gerechtigkeit Gottes davon nicht berührt wird.
Ich kann deshalb mit dem Gedanken der Vorherbestimmung in dieser Frage nichts anfangen.
Sie zerstört die ganze restliche Ethik, die im Jüdischen und Christlichen im Zentrum steht.
Ich wehre mich auch dagegen,
den Verstand einfach in solchen Fragen bei der Garderobe abzugeben.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)