25-11-2007, 09:45
Moin,
das Problem des fehlenden Datenschutzes und des Sammelns von Daten ist meines Erachtens kein Problem der Bürger mit dem Staat. Was der Staat sammelt und vernetzt ist relativ wenig.
Gravierend ist, was Bürger, meist freiwillig, aber auch unfreiwillig, privaten Unternehmen an Daten geben:
-Kundenkarten erfassen exakt das Einkaufsverhalten (was und wann). Kreditkarten helfen hierbei
- google-Sonderdienste erfassen nahezu exakt das persönliche internetverhalten
- Privatunternehmen erfassen alle Grundstücke (Photo, Bewertung, usw.)
u.v.m.
Big brother ist nicht der Staat, es sind Unternehmen. Und wir machen das Spiel meist freiwillig mit.
Tschüss
Jörg
das Problem des fehlenden Datenschutzes und des Sammelns von Daten ist meines Erachtens kein Problem der Bürger mit dem Staat. Was der Staat sammelt und vernetzt ist relativ wenig.
Gravierend ist, was Bürger, meist freiwillig, aber auch unfreiwillig, privaten Unternehmen an Daten geben:
-Kundenkarten erfassen exakt das Einkaufsverhalten (was und wann). Kreditkarten helfen hierbei
- google-Sonderdienste erfassen nahezu exakt das persönliche internetverhalten
- Privatunternehmen erfassen alle Grundstücke (Photo, Bewertung, usw.)
u.v.m.
Big brother ist nicht der Staat, es sind Unternehmen. Und wir machen das Spiel meist freiwillig mit.
Tschüss
Jörg

