Gerhard schrieb:Ganz verstehen tue ich es nicht, daß eine Prüfung nicht wichtig sein soll,
muß ich aber auch nicht. Wenn sie sicher bestanden werden, um so besser.
Gibt es nicht die Möglichkeit, gerade was die Rechtschreibung, Grammatik und Beistrichsetzung betrifft, sich Hilfe bei anderen Menschen zu holen?
glaub ich nicht. Vor allem was die beistrichsetzung angeht. ich spiele 1,2,X.
ich weiß nicht , wohin ich diesen beistrich setzen soll . keine Ahnung.
ich versteh nicht, warum die deutsche Sprache so schwer ist. so viele Fälle, soviele Ausnahmen, ......
ich hab so gerne englisch. Vielleicht werd ich das ganze gleich sein lassen und nur mehr in Englisch schreiben und reden.
die erfinder der englischen sprache sind nicht so dumm wie die Erfinder der deutschen Sprache. die haben keinen groß-kleinschreibung und in der Beistrichsetzung sind sie auch viel flexibler. Jetzt haben sich endlich mal ein paar Rechtschreibreformer etwas ausgedacht (ca. 9 jahre her) , und dann geht das nciht durch, weil irgend ein paar konservative "idioten" sich dagegensstellen, weil sie angst haben , dass alles was sie je gelernt haben, hinfällig sein könnte. Ich bin dafür, dass die deutsche Sprache keine Gro´ßschreibung mehr kennt und die Fälle und die Beistrichsetzung auch aufhebt. Das kanns doch nicht mehr sein.
Man sollte sich mal fragen, warum die PISAstudie immer so schlecht ausfällt. Anstatt immer die Schuld auf die Schüler und Lehrer und Eltern zu schieben, sollte man sich mal überlegen wieviele Steine man auf den Weg der jungen Schüler legt.
Als ob das Leben eh nicht genug kompliziert ist , muß man noch eine Sprach e kultivieren die außer Ausnahmen nur mehr aus Ausnahmen besteht.
Ich versteh es echt nicht, da haben sich vor ca. einem jahrzehnt ein paar leute etwa super tolles ausgedacht unter dem Titel der "Rechtschreibreform" und aus dem wurde dann so eine halbherzige Angelegentheit von seiten der LEute. Das ergebnis ist die PISA Studie .
Sollen sich die Leut und Politiker nur noch lange damit beschäftigen, mit der Pisa Studie
Selber schuld.
ps: eine Anmerkung. Eine Germanistikstudentin hat mir leztens gesagt, dass es eine Katastrophe ist, wieviele Beistrichfehler in den gehobeneren Tageszeitungen( in Österreich)gemacht werden. Und ich hab mir dabei gedacht: "na super , aus den Zeitungen versuch ich die ganze zeit
die Beistrichsetzung nachzuvollziehen."

