24-11-2007, 18:48
@ Epicharm
Ob da wirklich die Idee der Mehrgötterei zu finden ist, sei dahingestellt, auszuschließen ist es jedenfalls nicht.
Da viele Menschen an der Bibel geschrieben haben kommen in ihr eben auch viele Meinungen und Gottesbilder zum Ausdruck.
Denk mal an Kohelet und seine Nähe zur griechischen Philosophie.
Im übrigen scheint die Landnahme eine Legende zu sein.
Es ist wohl eher so, durch archäologische Funde gestützt, dass die Stämme, die später zum Volk Israel verschmolzen, sich ganz allmählich, im Ablauf von hunderten von Jahren, in den Bergen Israels nach einer entvölkernden Dürre niederließen.
Nach und nach wurden sie im Bergland zum herrschenden Volk.
Die Landnahmelegende ist eine Volkssage, ähnlich der nordischen Edda, der finnischen Kalevala, oder den Nibelungen.
Solche Volksagen kennt jedes Volk und es gibt hunderte davon.
Gruß
Lhiannon
Ob da wirklich die Idee der Mehrgötterei zu finden ist, sei dahingestellt, auszuschließen ist es jedenfalls nicht.
Da viele Menschen an der Bibel geschrieben haben kommen in ihr eben auch viele Meinungen und Gottesbilder zum Ausdruck.
Denk mal an Kohelet und seine Nähe zur griechischen Philosophie.
Im übrigen scheint die Landnahme eine Legende zu sein.
Es ist wohl eher so, durch archäologische Funde gestützt, dass die Stämme, die später zum Volk Israel verschmolzen, sich ganz allmählich, im Ablauf von hunderten von Jahren, in den Bergen Israels nach einer entvölkernden Dürre niederließen.
Nach und nach wurden sie im Bergland zum herrschenden Volk.
Die Landnahmelegende ist eine Volkssage, ähnlich der nordischen Edda, der finnischen Kalevala, oder den Nibelungen.
Solche Volksagen kennt jedes Volk und es gibt hunderte davon.
Gruß
Lhiannon