Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
@ Melek
#9
melek schrieb:Aber glaub mir , als Muslima muss man sich nicht dem Mann unterwerfen . Klar gibt es viele Beispiele dafür , aber ich kenne halt die Beispiele aus meiner Verwandschaft und all den Muslimen , mit denen ich aufgewachsen bin .
Da sieht es nicht anders aus als in Deutschland .
Es ist mit dem Islam machbar und wird auch stärker praktiziert als du offenbar denkst.
Die Idee der Gleichberechtigung der Frau hat doch vor Muslimen auch nicht Halt gemacht !

Gleichberechtigung?

Zitat aus einer Predigt in einer Moschee:

Abu Usamah: „Allah hat die Frau, auch wenn sie einen Doktortitel bekommt, mangelhaft geschaffen. Ihr Intellekt ist unvollständig. Mangelhaft. Sie kann unter Hormonen leiden, die sie emotional machen können. Zwei weibliche Zeugen sind notwendig, um die Zeugenaussage eines Mannes auszugleichen.“

„Männer tragen die Verantwortung über die Frauen. Wo immer er hingeht, muß sie ihm folgen, und es kann ihr nicht gestattet sein, das Haus ohne seine Erlaubnis zu verlassen.“

Scheik Al Jibali sagt, der Hidschab müsse den jungen Mädchen aufgezwungen werden, wenn nötig mit Gewalt.

Einblendung: ‚Preparing to Stand Before Alah‘, Ahlus Sunnah Productions (2004)

Scheik Al Jibali: „Wenn sie zehn Jahre alt ist, wird es zu unserer Pflicht, sie zum Tragen des Hidschabs zu zwingen. Und wenn sie den Hidschab nicht trägt, schlagen wir sie.“


Quelle: Fernsehbericht über Prediger in den Moscheen, © Channel 4

So lange solche Thesen in Moscheen gepredigt werde, glaube ich nicht an die Gleichberechtigung der Frau im Islam - egal was du uns hier erzählst.

Der "Spiegel" hat im Artikel "Wissenschaft im Namen Allahs" konstatiert, dass in verschiedenen islamischen Ländern die Frauenquote an den Universitäten erstaunlich hoch sei. Im Sudan und Pakistan liegt sie bei 50 %, in Ägypten bei 35 %, in Kuwait bei 67% und selbst im erzkonservativen Saudi-Arabien noch bei 27 %. Im Iran liegt die Frauenquote bei de Studiengängen im Wissenschaftsbereich sogar bei 70 % (die Zahlen aus Kuwait und Iran lösen bei mir die Frage aus, ob die kuwaitischen und iranischen Männer zu dumm für ein Studium sind - aber das ist ein anderes Thema).

Die genannten Zahlen sehen nach einem eindeutigen Beleg für eine Gleichberechtigung von Mann und Frau aus - wenn da nicht dieser dämliche Nachfolgesatz im Spiegel-Artikel wäre:

"Doch nach der Uni ist für die Frauen zumeist Endstation - oft haben sie nicht die gesellschaftlichen Freiheiten, ihre akademische Ausbildung auch beruflich umzusetzen."

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...17,00.html

Studieren dürfen sie. Ihr erworbenes Wissen in der Berufswelt anwenden nicht. Der Studiengang als Feigenblatt der Gleichberechtigung.

Grüße
Moski
Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen (Richard Dawkins)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@ Melek - von Lhiannon - 07-11-2007, 23:20
RE: @ Melek - von Mustafa - 13-11-2007, 19:31
RE: @ Melek - von Moski - 14-11-2007, 10:34
RE: @ Melek - von Mustafa - 18-11-2007, 01:14
RE: @ Melek - von Lhiannon - 16-11-2007, 11:12
RE: @ Melek - von Lhiannon - 16-11-2007, 11:26
RE: @ Melek - von Mustafa - 18-11-2007, 01:48
RE: @ Melek - von Lhiannon - 21-11-2007, 22:38
RE: @ Melek - von Moski - 22-11-2007, 10:00
RE: @ Melek - von Lhiannon - 22-11-2007, 11:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste