08-11-2007, 08:59
Lhiannon,
wir alle treten Menschenrechte mit Füssen, ob nun wissentlich oder unbewusst - das zumindest eint uns; d.h. es gibt den "Guten Menschen" nicht wirklich. Wir leben in einer Welt, wo es das Böse gibt, weil es den Menschen gibt. Und nur durch den Menschen kann das "Gute" als Heilungsprozeß in die Welt gebracht werden, sprich verwirklicht werden - Wirklichkeit werden. Dafür beten wir. Keiner ist nur gut oder nur schlecht. Muslime leben in einem viel engeren religiösen und kulturbedingten Zusammenhalt, was den Einzelnen wohl stärkt, doch auch tendenziell abgrenzen kann - die Betonung liegt auf "kann". Dieses Abgrenzen findet sich aber auch bei den beiden Schwesternreligionen, dem Judentum und Christen.
Das Mittelalter war eine Zeitspanne, in dem sich die Menschen mehr in Verbänden, Gruppen, Zünften usw...erlebten, nie einzeln, wie im Individualismus, ihr Leben, Sinn in der hineingeborenen Gemeinschaft sahen.
Das Mittelalter mit den Scheiterhaufen in Verbindung zu bringen, stimmt nicht ganz. Die Scheiterhaufen brannten noch lange und beschränkt sich nicht auf diese Phase der Geschichte (werd mal die genauen Zahlen, Datum nachlesen - hab sie jetzt nicht parat).
Die universellen Menschenrechte sind doch auch menschliche Konstrukte, welche man sich genauer ansehen sollte.
Wer eine Rüstungsindustrie betreibt, ist nicht weniger menschenverachtend.
wir alle treten Menschenrechte mit Füssen, ob nun wissentlich oder unbewusst - das zumindest eint uns; d.h. es gibt den "Guten Menschen" nicht wirklich. Wir leben in einer Welt, wo es das Böse gibt, weil es den Menschen gibt. Und nur durch den Menschen kann das "Gute" als Heilungsprozeß in die Welt gebracht werden, sprich verwirklicht werden - Wirklichkeit werden. Dafür beten wir. Keiner ist nur gut oder nur schlecht. Muslime leben in einem viel engeren religiösen und kulturbedingten Zusammenhalt, was den Einzelnen wohl stärkt, doch auch tendenziell abgrenzen kann - die Betonung liegt auf "kann". Dieses Abgrenzen findet sich aber auch bei den beiden Schwesternreligionen, dem Judentum und Christen.
Das Mittelalter war eine Zeitspanne, in dem sich die Menschen mehr in Verbänden, Gruppen, Zünften usw...erlebten, nie einzeln, wie im Individualismus, ihr Leben, Sinn in der hineingeborenen Gemeinschaft sahen.
Das Mittelalter mit den Scheiterhaufen in Verbindung zu bringen, stimmt nicht ganz. Die Scheiterhaufen brannten noch lange und beschränkt sich nicht auf diese Phase der Geschichte (werd mal die genauen Zahlen, Datum nachlesen - hab sie jetzt nicht parat).
Die universellen Menschenrechte sind doch auch menschliche Konstrukte, welche man sich genauer ansehen sollte.
Wer eine Rüstungsindustrie betreibt, ist nicht weniger menschenverachtend.