Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Datenschutz und die freiheitliche Demokratie
#22
Lea schrieb:Welche persönlichen Bereiche sind unberührbar?

Wenn all der geschütze persönliche Freiraum einer staatlichen Observanz geopfert werden soll , was bleibt von der Demokratie übrig?
Zu 1.) KEINE ;) - wenn es gewichtige, nachprüfbare Gründe gibt , alle weniger einschränkenden Mittel versagen ... und die temporäre Rechtseinschränkung der genannten Freiheitsbedrohung/ z.B. Terrorismus wirksam abhilft. Aber immer nur NACH rechtlicher Abwägung und offener Aufklärung des Staatsvolkes ... also nicht mittels irrealer Angstaufbauscherei ...

Zu 2.) Ich denke NICHT, dass DANN die Demokratie gefährdet wäre über die Maßen ... Und ohne die Einschränkung dürfte es solches Tun gar nicht geben in demokratischen Rechtsstaaten - und man müsste sog. "Staatsdiener" wohl heftig zur persönlichen Rechenschaft ziehen, notfalls auch entlassen, die solches gegen Recht, Gesetz und Ethik anstreben ..., selbst wenn sie Innenminister sind und ihren Diensteid nicht im Tran abgeleistet haben ...
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Datenschutz und die freiheitliche Demokratie - von Lea - 04-09-2007, 07:03
RE: Datenschutz und die freiheitliche Demokratie - von Fritz7 - 09-09-2007, 10:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Demokratie Deutschland Sinai 1 1270 20-12-2022, 20:29
Letzter Beitrag: Ekkard
  Viertel der Jungen zweifelt an Demokratie als Ideal Sinai 5 2787 14-12-2022, 23:51
Letzter Beitrag: Ulan
  Demokratie im Unternehmen – Was ist Ihre Meinung? BenFSG 1 2943 19-07-2018, 20:31
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste