Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Datenschutz und die freiheitliche Demokratie
#4
Gerhard schrieb:Mir kommt ab und zu der Gedanke an 1984 von Georg Orwell, wenn ich von solchem wie von euch beschriebenen oder ähnlichem lese.
Imho sind die aktuellen Pläne exzessiver Datenerfassungswut Schrotschüsse ins Nichts. Das, was man vermeintlich an sicherheitsrelevanten aus der Datenflut herausfiltern zu können meint (kriminelle Planungen), ist gar nicht mehr enthalten, dank datenschutzbewusster Vorsorge der Kriminellen. Was bleibt, ist nur eine Bespitzelung der Bevölkerung im Privatbereich ... und dann vielleicht Aufdeckung von Alltagskriminalität (illegales Steuersparen oder privater Zuverdienst oder Klatsch z.B.)
Das kann ja so gewollt sein, müsste man politisch wohl aber ehrlicherweise dann auch sagen.
Ich denke, das ist anders, als die orwellsche Vision, konkret dümmlicher und mieser. Das Geschäft mit Angstmache und der Angst der Anderen ...
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Datenschutz und die freiheitliche Demokratie - von Lea - 04-09-2007, 07:03
RE: Datenschutz und die freiheitliche Demokratie - von Fritz7 - 05-09-2007, 04:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Demokratie Deutschland Sinai 1 1276 20-12-2022, 20:29
Letzter Beitrag: Ekkard
  Viertel der Jungen zweifelt an Demokratie als Ideal Sinai 5 2805 14-12-2022, 23:51
Letzter Beitrag: Ulan
  Demokratie im Unternehmen – Was ist Ihre Meinung? BenFSG 1 2956 19-07-2018, 20:31
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste