03-09-2007, 06:08
Lea schrieb:dass Frauen, welche in der kath. Kirche arbeiten - ich kenne kath. Theologinnen - wirken anerkannt professionell, mit Erfolg und Selbstbewusstsein. Obwohl ihnen bewusst ist, wie verstaubt manche Haltung innerhalb der Kirche auch sein mag, dass Licht komme trotzdem auf sie zu und sie nehmen auch die unvollkommen Seiten mit - das ist Stärke! Es sind vorallem hochintelligente Frauen, stark und geistesgegenwärtig, gebildet und menschlich eine Wohltat. Das ist der (weibliche) Baustein, auf dem diese Kirche/Gemeinschaft bauen kann. Und.... es gibt auch zahlreiche (männliche) Anteile in dieser Kirche, welche mit den Frauen zusammenarbeiten - hin, auf ein gemeinsames Ziel, auf das Heil der Menschen ausgerichtet.
Und gerade deswegen dürfen wir nicht beschönigen oder verschweigen, dass kompetenten Kirchenfrauen der Zugang zu höheren Weiheämtern und damit in die Kirchenhierarchie versperrt wird ... trotz unübersehbarer Personalkrise.
Das lässt sich überhaupt NICHT rechtfertigen und müsste schnellstens korrigiert werden ... in allem Respekt vor kath. Traditionen. Einrichten im huldvoll gewährtem bringt imho gar nichts weiter.
Ich bin mir sicher, in 50 Jahren wirds auch kath. Bischöfinnen geben (der Not nachgebend), warum also nicht schon heute? Und für GEWOLLTES hat Kirche auch immer einen dogmatisch-verträglichen Weg gefunden.
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!