Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wissenschaftslogik und Glaubenslogik
#34
(31-10-2025, 12:22)subdil schrieb: Gerade erst gestern habe ich ein Interview mit einem Experten für Künstliche Intelligenz gesehen. Dieser sagte, dass er sich beinahe sicher ist, dass wir hier in einer Simulation leben.
Richtig, das muss auch so sein. Denn ein einfacher Blick ins Teleskop zeigt, dass die Welt viel größer ist, als sie uns scheint. Flecken aus Licht tanzen über die Landschaft, mal hell, mal dunkel, mal Tag, mal Nacht. Jemand ist am Werk und lässt uns ahnen, dass unsere Zeit etwas Besonderes ist, mal hell, mal dunkel.
Und eines Tages wachen wir auf, schauen uns um, und erkennen, dass der große Autor vor uns sitzt und eine Geschichte erzählt.

Ich könnte mich begeistern, weiter zu schreiben! Zum Beispiel über sturmverwirbelte Wolken aus Information, die auf unserer Ebene die Personen ausmachen. Unsterbliche Seelen quasi.

(31-10-2025, 12:22)subdil schrieb: Sogar für einen Materialisten wäre durch die Simulationstheorie denkbar, dass ein Schöpfer eine Welt nach seinen Regeln und Gesetzen erschafft, während der Schöpfer selber aber außerhalb seiner Schöpfung steht.
Nun, meine Welten weisen keine Lücken auf, funktionieren nach vernünftigen Regeln, der Tod hat keine Bedeutung, sind glaubenslogisch und ich bin nicht "drinnen".

(31-10-2025, 12:22)subdil schrieb: Da ich immer nach neuen Wegen suche, Menschen aus der Wissenschaftslogik in die Glaubenslogik hinüberzuretten, ist die Simulationstheorie einfach eine weitere Eselsbrücke.
Bin ich jetzt schon "gerettet"? Oder willst du mehr lesen?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wissenschaftslogik und Glaubenslogik - von Ekkard - 31-10-2025, 22:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste