31-10-2025, 12:22
(30-10-2025, 22:09)bellevue schrieb: Also noch mal die wahrscheinlich schon endlos wiederholte Feststellung: Für eine Bestätigung oder Widerlegung deiner unerweislichen "religiösen" Phantasien ist "die Wissenschaft" weder zugänglich noch zuständig.
...
Aber lass doch bitte mit deinen subjektiven Wunsch-Phantasien die Wissenschaft in Ruhe. Die hat damit nichts zu schaffen!
Ich habe es mir in letzter Zeit eigentlich abgewöhnt, die Gründung einer echten Geisteswissenschaft zu fordern, weil mein Glaube inzwischen so weit gewachsen ist, dass ich persönlich das gar nicht mehr brauche. Aber interessant bleibt der Gedanke trotzdem und wird insbesondere durch solche Gegenreden, wie die deine hier, wieder erweckt.
Gerade erst gestern habe ich ein Interview mit einem Experten für Künstliche Intelligenz gesehen. Dieser sagte, dass er sich beinahe sicher ist, dass wir hier in einer Simulation leben. Ich persönlich glaube das zwar nicht, jedenfalls nicht so, wie ein Wissenschaftler sich das vorstellt. Aber dennoch kann dieser Gedanke der Simulationstheorie vielleicht eine Brücke schlagen zwischen Wissenschaftslogik und Glaubenslogik.
Sogar für einen Materialisten wäre durch die Simulationstheorie denkbar, dass ein Schöpfer eine Welt nach seinen Regeln und Gesetzen erschafft, während der Schöpfer selber aber außerhalb seiner Schöpfung steht.
Da ich immer nach neuen Wegen suche, Menschen aus der Wissenschaftslogik in die Glaubenslogik hinüberzuretten, ist die Simulationstheorie einfach eine weitere Eselsbrücke. Durch solche Theorien können auch Menschen mit begrenzter Vorstellungskraft und Phantasie nachvollziehen, wie Menschen denken, die der Glaubenslogik folgen und nicht der Wissenschaftslogik.

