(08-09-2025, 08:17)Farius schrieb: Lieber Ulan,
widerlegt wurde das noch nicht - es wurden andere Ansichten geäussert.
Jesus fragte seine Jünger, für wen denn die Menschn den Menschensohn halten? Und einige sagten, für den wiedergeborenen Elia oder einen anderen Propheten.
Wie ueblich, erfindest Du Deine "Argumente" einfach. Als Jesus das fragte, war die Antwort nicht "fuer den wiedergeborenen Elia", sondern einfach "fuer Elia". Also versuchst Du schon wieder, uns hereinzulegen.
(08-09-2025, 08:17)Farius schrieb: Die damaligen Menschen glaubten also an Wiedergeburt - ganz im Gegensatz zu Dir -
Da die Stelle das eben nicht ueber die damaligen Menschen sagt, ist dieser Satz von Dir hinfaellig.
(08-09-2025, 08:17)Farius schrieb: ... und für sie war es irrelevant, ob Elia damals gestorben oder entrückt oder was auch immer war. Deine Entrückungsstory in einem goldenen Wagen lässt Dich vermutlich auch glauben, dass er auch wieder in einem solchen goldenen Wagen angebraust kommt und diesem als erwachsener Mensch entsteigt??
Ach, das ist jetzt "meine Entrueckungsstory"?
2 Koenige 2 (EU): Entrückung Elijas
"1 An dem Tag, da der HERR Elija im Wirbelsturm in den Himmel aufnehmen wollte, ging Elija mit Elischa von Gilgal weg.[...] 11 Während sie miteinander gingen und redeten, erschien ein feuriger Wagen mit feurigen Pferden und trennte beide voneinander. Elija fuhr im Wirbelsturm zum Himmel empor. 12 Elischa sah es und rief laut: Mein Vater, mein Vater! Wagen Israels und seine Reiter!"
Elia ist das Vorbild fuer die Jesusgeschichten. Jesus macht mehr oder weniger die gleichen Heilungs- und Speise-Wunder wie Elia, nur eine Nummer groesser. Und sie werden beide irgendwann in den Himmel entrueckt, was bei Jesus erst in der Apg passiert.
Wie auch immer, die Geschichte hier in 2 Koenige spielt mit dem Gedanken, dass Elia nie gestorben ist sondern lebendig in den Himmel entrueckt wurde, da sein Leichnam nicht zu finden war, was dann den Glauben von Christen und Juden erklaert, dass Elia einfach so zurueckkehren koennte, da er (fuer Juden sogar bis heute) nicht gestorben ist, solange er seine letzte Aufgabe nicht erfuellt hat.
(08-09-2025, 08:17)Farius schrieb: Die Juden damals glaubten dies nicht. Auch ist Elia auf dem Berg Tabor genau wie Mose den drei Jüngern als Geistwesen erschienen - als Mensch in Fleisch und Blut wäre das etwas schwieriger gewesen.
Das ist wieder mal nur eine Interpretation von Dir, die an der Bedeutung dieser Erzaehlung vorbeigeht. Mose steht fuer das Gesetz, Elia fuer die Prophetie, also den Alten Bund des Tanach. Dabei vertritt nach christlicher Tradition Mose diejenigen, die nach dem Tod in den Himmel entrueckt wurden, und Elia diejenigen, die ohne zu sterben in den Himmel kamen, was ja auch bei Paulus thematisiert wird.
(08-09-2025, 08:17)Farius schrieb: Also auch die alten Juden glaubten, dass Elia neu als Mensch geboren werde, wie alle anderen Menschen auch - aber Du kannst natürlich annehmen, dass, wenn er damals entrückt wurde, er nun angerückt käme, irgendwie.
Also, wie bereits mehrfach festgestellt wurde, beruht Dein "Schluss" hier auf gar nichts, beziehungsweise nur auf "Argumenten", die Du selbst erfunden hast.
So wird das nichts. Wen, denkst Du, koenntest Du hier noch mit Deinen Manipulationen des Textes taeuschen?